Mehr Gewalt gegen Bahnbeschäftigte im Corona-Jahr 2020

Die Frauen und Männer der Bahn hatten es in den Corona-Monaten oft nicht leicht – die Züge waren zwar oft leer, aber die Gewalt gegen Beschäftigte nahm trotzdem zu.
Die Frauen und Männer der Bahn hatten es in den Corona-Monaten oft nicht leicht – die Züge waren zwar oft leer, aber die Gewalt gegen Beschäftigte nahm trotzdem zu.
Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) macht einen Vorschlag, wie die Kosten der Corona-Politik zu bezahlen wären. Längst nicht alle sind begeistert.
Die Abgabefrist der Steuererklärung soll wegen Corona verlängert werden. Doch wie sieht es mit Kurzarbeitergeld und anderen Besonderheiten aus? Ein Überblick.
Hunderttausende Todesfälle gehen auf eine ungesunde Ernährung zurück. Die Europäische Union will deshalb eine gesündere Lebensmittelproduktion durchsetzen. Doch es gibt Widerstand.
Das Überleben der hessischen Wirtschaft wurde in der Corona-Pandemie mit Milliardenhilfen gesichert. Aber woher stammt das Geld und was fordert die Wirtschaft jetzt vom Land?
Der Online-Marktplatz ändert seine Zahlungsregeln – und das massiv. Wir erläutern, was das für die Nutzer bedeutet, welche Kritik es gibt und was Verbraucherschützer dazu sagen.
Der teure Tankstellenbesuch ist ein Aufregerthema. Steigende Preise für Benzin und Diesel sind aus Klimagründen zwar politisch gewollt, aber es steckt mehr dahinter. Ein Ausblick.