
Die Tarifverhandlungen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings sind ins Stocken geraten. Nun ruft die Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung auf.
Die Tarifverhandlungen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings sind ins Stocken geraten. Nun ruft die Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung auf.
Immer wieder trifft Arbeitnehmer die Hiobsbotschaft: Corona-Quarantäne oder -isolation während des Urlaubs. Ist der Urlaub verloren - oder wird er gutgeschrieben? Jetzt ist der EuGH gefragt.
Nur Kaltwasser auf Toilettenanlagen, kein Nachtbetrieb und weniger Beschneiung: In den Skigebieten in der Schweiz und Österreich werden Maßnahmen zum Stromsparen diskutiert.
Es soll weniger Gülle auf die Felder - das war zuletzt das Ziel der Politik, nicht zuletzt zum Schutz des Trinkwassers. Doch weil Kunstdünger knapp wird, ist der Naturdünger wieder sehr gefragt.
Mit der Gas-Umlage sollen Verbraucher Importeuren unter die Arme greifen. Die Bundesregierung will darauf keine Mehrwertsteuer erheben. Jetzt stellt die EU-Kommission aber geltende Regeln klar.
Das Niedrigwasser am Rhein erschwert den Transport von Kraftstoffen. Das macht sich an den Tankstellen im Süden Deutschlands bemerkbar.
Die allgemeine Eintrübung der wirtschaftlichen Aussichten hinterlässt auch auf dem Computerspielemarkt Spuren: Das Wachstum der Branche hat sich deutlich verlangsamt.