Die VRM besetzt zum 1. Juli die Chefredaktion neu. Jule Lumma, Frank Kaminski, Dennis Rink und Tobias Goldbrunner übernehmen von Lutz Eberhard. Hier stellen sie sich vor.
Mainz/Wiesbaden/Darmstadt/Wetzlar. Liebe Leserinnen und Leser,
der Schriftsteller Oscar Wilde war kein erklärter Anhänger des Journalismus und hat ihn als „organisierte Verleumdung“ bezeichnet. Wir freuen uns, dass Sie das überwiegend anders sehen. Denn wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen immer wieder, dass die Bürger lokale Medien als eine der vertrauenswürdigsten Informationsquellen ansehen. Das ist gut so – und das soll auch so bleiben. Dafür stehen wir in der neu formierten Chefredaktion der VRM. Wir, das sind Jule Lumma, Tobias Goldbrunner, Frank Kaminski und Dennis Rink. Zum 1. Juli rücken wir an die Spitze der Redaktion. VRM-Urgestein und Mitglied der Geschäftsleitung, Lutz Eberhard, macht den Weg zum Generationswechsel auf eigenen Wunsch frei und wird bis zum altersbedingten Abschied im August 2024 als Chefredakteur und Autor fungieren. Zu uns aber später mehr. Lassen Sie uns erst darüber sprechen, wofür wir stehen.
Der Schriftsteller Franz Kafka schrieb einst: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Und er hatte recht. Die Medienbranche an sich und die VRM als Unternehmen müssen auch einen Weg gehen – und zwar einen mitunter steinigen. Wir wollen mit unseren Redaktionen von Erbach bis Bad Kreuznach, von Heppenheim bis Wetzlar aber genau diesen Weg beschreiten und gestalten. Er wird, und das wird Sie nicht überraschen, in der digitalen Transformation bestehen. Der Wandel, der fast alle Bereiche der Gesellschaft betrifft, beschäftigt auch uns. Keine Sorge, der Kern unserer Arbeit, unserer Recherchen sowie unserer Produkte und Kanäle wird immer die starke, interessante, kritische und hintergründige lokale Geschichte bleiben. Unsere Reporter:innen versorgen Sie mit relevanten Nachrichten, meinungsstarken Analysen und lesens- und sehenswerten Reportagen aus Ihrer Region. Gerade in Zeiten von gezielt gestreuten Falschinformationen und einem aufgeheizten Debatten-Klima sind wir Ihr lokaler Nachrichten-Anker.
Uns Vier sind Ehrlichkeit und Transparenz sehr wichtig. Deshalb sprechen wir auch darüber, dass unsere Printprodukte aufgrund von wirtschaftlichen Faktoren wie Auflagenrückgängen, Papierpreisen, Energiekosten oder Personalmangel in der Zustellung unter einem großen Druck stehen. Das geht nicht nur der VRM so, sondern fast jedem Medienhaus in Deutschland. Deshalb werden wir in Zukunft auch Entscheidungen treffen müssen, die Mut erfordern. Mut für etwas Neues. Aber immer im Sinne unserer journalistischen Kernaufgabe als lokale und regionale Medienmarke. Ob ein modernes E-Paper, ein personalisiertes Angebot im Digitalen, eine breite Auswahl an Newslettern, Podcasts – und natürlich ein, trotz aller wirtschaftlicher Zwänge, hoch relevantes Printprodukt. Kurzum: Seriöser, kritischer, hintergründiger und auch unterhaltsamer Journalismus auf vielen Kanälen.
Wir stehen mit unseren Reporter:innen für Journalismus, der sich mit Ihnen, liebe Leser:innen, befasst. Wir setzen auf Themen statt Termine. Wir fragen uns, was Sie beschäftigt. Wir wollen Ihre Geschichten erzählen und das Geschehen um Sie herum einordnen, erklären und konstruktiv begleiten. Dafür sind wir da, und das dürfen Sie von uns erwarten.
So stellen wir uns auf
Der Journalismus durchlebt aktuell den größten Wandel seiner Geschichte. Und deshalb stehen wir vor nicht minder großen Herausforderungen. Diese wollen wir in folgenden Verantwortungsbereichen schultern: Jule Lumma ist als Chefredakteurin und Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für den Bereich Content. Sie war bislang als stellvertretende Chefredakteurin Content Development unter anderem für die technische Neuausrichtung innerhalb der Redaktion zuständig. Frank Kaminski (bisher stellvertretender Chefredakteur Mittelhessen) wird künftig als Chefredakteur Hessen das inhaltliche Angebot in Hessen verantworten. Dennis Rink (bisher stellvertretender Chefredakteur Allgemeine Zeitung und Wormser Zeitung) übernimmt in gleicher Funktion die Steuerung der rheinland-pfälzischen Zeitungsausgaben und der Zentralreporter:innen. Tobias Goldbrunner (bisher stellvertretender Chefredakteur Inhalte) komplettiert als Chefredakteur Nachrichten das Gremium und ist verantwortlich für die Digital- und Print-Produktion sowie für den Sport.
Als Titelverantwortliche in Hessen agieren weiterhin die beiden stellvertretenden Chefredakteure Tim Maurer (Echo Medien) und Olaf Streubig (Wiesbadener Kurier). Christian Keller übernimmt diese Funktion für Wetzlarer Neue Zeitung, Hinterländer Anzeiger, Dill-Zeitung, Herborner Tageblatt, Oberhessische Zeitung und Lauterbacher Anzeiger sowie die dazugehörigen digitalen Angebote. Mario Geisenhanslüke wird stellvertretender Chefredakteur Content Development. Er verantwortet damit unter anderem die Aktivitäten der VRM in den Bereichen Bewegtbild, Foto, Audio sowie das Produktmanagement, Entwicklungsredaktion und Analyse.
Liebe Leser:innen, Ihr Vertrauen ist unser Ansporn. Und vertrauen kann man sich nur, wenn man miteinander redet. Deshalb sprechen Sie uns an. Oder, um bei Kafka zu bleiben: Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Wir freuen uns darauf!
Ihre Chefredaktion
Jule Lumma, Tobias Goldbrunner, Frank Kaminski und Dennis Rink
Per E-Mail zu erreichen unter chefredaktion@vrm.de