Aktionen zugunsten der Tafel

Start der Aktion im Lauterbacher Rewe-Markt (Foto links): Agnes Tellesch, Anita und Antoni Mirakai von Rewe sowie Iris Geiß, Margot Schiek und Ursula Dietrich von der Tafel. Im Nahkauf in Maar (rechtes Foto) wird ein Teil der Tüten bereits abgeholt. Fotos: Hahner/Bensel
© Fotos: Hahner/Bensel

Der Rewe-Markt in Lauterbach und der Nahkauf in Maar sammeln Lebensspenden für die Lauterbacher Tafel.

Anzeige

LAUTERBACH/MAAR. (alf). Der Rewe-Markt an der Umgehungsstraße in Lauterbach und der Nahkauf in Maar unterstützen die Lauterbacher Tafel: Sie bietet zum Preis von fünf Euro Papier-Tragetaschen voller lang haltbarer Lebensmittel an, die dann zur Verteilung an die Tafel weitergeben werden.

Start der Aktion im Lauterbacher Rewe-Markt (Foto links): Agnes Tellesch, Anita und Antoni Mirakai von Rewe sowie Iris Geiß, Margot Schiek und Ursula Dietrich von der Tafel. Im Nahkauf in Maar (rechtes Foto) wird ein Teil der Tüten bereits abgeholt. Fotos: Hahner/Bensel

Die Taschen werden von den Kunden an der Kasse bezahlt. Rewe unterstützt seit 25 Jahren die Tafeln in Deutschland und seit zehn Jahren auch die Lauterbacher Tafel. So wurden bei dieser Aktion im Jahr 2019 500 Tüten verkauft, wie der Lauterbacher Marktleiter Antoni Mirakai jetzt mitteilte. Die Zweite Vorsitzende der Tafel, Ursula Dietrich, zeigte sich hocherfreut und teilte mit, dass diese gut gefüllten Tüten als Weihnachtsgeschenk für die Tafelkunden ausgegeben werden. Mirakai hofft, dass die Rewe-Kunden wieder tüchtig zugreifen.

„Aktuell fragen Menschen die Unterstützung der Tafeln nach, die vorher nicht auf externe Hilfen angewiesen waren. Das sind Menschen, die aufgrund der Pandemie, ihren Jab oder Nebenjob verloren haben“, erklärt Jochen Brühl, Vorsitzender der Tafel Deutschland. „Gleichzeitig zeigt sich, dass Menschen, die bereits vor der Corona-Pandemie zu den Tafeln kamen, momentan nicht erreicht werden. Vor allem ältere Menschen, die ein Viertel der Tafel-Kundschaft ausmachen, nehmen das Angebot der Tafeln aus Angst vor Ansteckung aktuell nicht wahr. Daher haben wir neue Ausgabemodelle entwickelt, wie Lieferdienste für Risikogruppen, die Verlagerung der Lebensmittelausgabe ins Freie oder das Vorpacken von Lebensmitteltüten.“ Vor diesem Hintergrund seien die Tafeln sehr dankbar für die Tüten-Aktion von Rewe und Nahkauf. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, schnell und einfach zu helfen. „Wir bedanken uns schon jetzt bei jedem Tüten-Spender.“

Anzeige

Beim Nahkauf in Maar dauert die Aktion noch bis 31. Oktober, so Horst Bensel vom Nahkauf. Alternativ könnten die Kunden auch Produkte ihrer Wahl im Markt an der vorgesehenen Stelle abgeben. Des Weiteren unterstütze der Nahkauf in Maar auch die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der evangelischen Kirchengemeinden. Info-Flyer gibt es im Markt. Diese Pakete können bis 11. November an der offiziellen Abgabestelle Evangelisches Pfarramt in Maar oder auch im Nahkauf Bensel abgeben werden.