Die Gewerkschaft Verdi kündigt für Mittwoch einen Streik am Hauptstadtflughafen BER an, nachdem die Tarifgespräche bisher erfolglos verlaufen sind. Reisende müssen umplanen.
Berlin. Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch einen ganztägigen Warnstreik am Hauptstadtflughafen BER angekündigt. Betroffen seien die Bodenverkehrsdienste, die Flughafengesellschaft und die Luftsicherheit. Der Warnstreik finde ganztags mit Beginn der Frühschicht statt und ende am späten Abend, teilte Verdi am Montag mit.
Grund seien bisher erfolglos verlaufene Tarifgespräche. „Fluggäste müssen damit rechnen, dass es zu starken Verzögerungen und Absagen von Flügen kommt“, so die Gewerkschaft.
Keine regulären Passagierflüge
Am Mittwoch werden aufgrund eines Warnstreiks voraussichtlich keine Passagierflüge vom Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg (BER) abheben. „Die Flughafengesellschaft muss in dieser Situation davon ausgehen, dass an diesem Tag keine regulären Passagierflüge am BER stattfinden können und hat in diesem Sinne auch alle Partner am Flughafen über den angekündigten Warnstreik informiert“, teilte die Flughafengesellschaft am Montag mit.
Verdi fordert für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste und der Flughafengesellschaft 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Arbeitgeberseite fordert laut Verdi sowohl bei den Bodenverkehrsdiensten als auch der Flughafengesellschaft vor allem längere Vertragslaufzeiten.