Moderne Softwarelösungen helfen bei der Lohnbuchhaltung
(Foto: Nmedia - stock.adobe.com)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Arbeitsrecht, Tarifverträge, Sozialversicherungen und Steuerrecht - die monatliche Lohnabrechnung gehört zu den komplizierten Alltagsaufgaben eines Unternehmers mit Angestellten. Wenn Kurzarbeitergeld zu berücksichtigen ist, wird es noch komplizierter. In kaum einem anderen Bereich kann man so viele Fehler machen, die teuer werden können. Bei ausbleibender Lohnsteuer oder bei nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen versteht der Staat keinen Spaß. So manchem Unternehmen haben falsche Lohnabrechnungen die Existenz gekostet. Doch keine Angst: Sie müssen nicht einen Lohnbuchhalter einstellen oder ein eigenes Büro mit den Lohnabrechnungen beauftragen. Es gibt eine Reihe zuverlässiger Programme und Tools, die Ihnen behilflich sind. Dabei werden Sie schnell feststellen: So kompliziert ist es gar nicht, die Lohnbuchhaltung selbst zu machen.
Spezielle Softwarelösung für die Lohnabrechnung
Es gibt mittlerweile viele Programme unterschiedlicher Hersteller, die sich mit allen Fragen rund um die Lohnbuchhaltung befassen. Die Firma eurodata beispielsweise richtet sich mit ihrer Software an Franchise-System, Tankstellenketten und andere KMUs, bei denen eine große Zahl Mitarbeiter an verschiedenen Orten arbeitet. Hier verliert der Chef schnell den Überblick, wenn er nicht auf eine verlässliche Software vertrauen kann.
Lohnbuchhaltungen wie edlohn aus dem Hause eurodata helfen, den Überblick zu behalten. Mit der technischen Unterstützung und zahlreichen Tools, die die Programme bieten, können Löhne rechtzeitig ausgezahlt werden. Die Lohnsteuer wird angemeldet und dem Finanzamt fristgerecht überwiesen. Bei eurodata können Tankstellenbetreiber, Franchise-Unternehmer sowie ähnlich strukturierte KMUs ihre Unternehmens- und Mitarbeiterstruktur schnell und einfach abbilden. Die gesetzlichen Bestimmungen und die branchenüblichen Regelungen werden schon seitens der Software beachtet, sodass die Nutzer die Fallstricke des Arbeits- und Steuerrecht vermeiden.
Cloudlösung - Verwalten Sie Ihre Angestellten und Arbeiter aus dem Homeoffice
Die meisten Programme zur Lohnbuchhaltung sind cloudbasiert. Das heißt, die Daten sind sicher und verlässlich auf Servern gespeichert. Der Geschäftsführer und die Buchhaltungsabteilung können über das Internet auf die Daten des Unternehmens zugreifen und alle Mitarbeiter verwalten. Mehr als ein PC und eine Internetverbindung ist dafür nicht notwendig. Die Softwareentwickler übernehmen die Pflege und die regelmäßige Aktualisierung der Programme. Angst vor Datenklau und Datenmissbrauch braucht indes niemand zu haben. Die meisten Hersteller versprechen ihren Kunden höchste Sicherheitsstandards. Die Server von eurodata beispielsweise sind gegen Hackerangriffe geschützt. Auch die Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist gewährleistet. Die Server von eurodata befinden sich in Deutschland. Die sensiblen Personaldaten bleiben innerhalb Europa.
Kurzarbeitergeld verwalten
Viele Telefondrähte in den Lohnbuchhaltungen sind in den letzten Wochen heiß gelaufen: Das Kurzarbeitergeld, das in der Coronakrise zahlreiche Arbeitsplätze rettete, musste verrechnet werden. Unternehmen, die eurodata bereits vorher eingeführt hatten, konnten in kurzer Zeit alle notwendigen Maßnahmen ergreifen: Die Firma eurodata hatte nämlich die neuesten gesetzlichen Bestimmungen sehr schnell in die Softwarelösung implementiert. Binnen weniger Tagen stand ein Tool bereit, um auch das Kurzarbeitergeld nebst eventuellen Aufstockungen zu berechnen und auszuzahlen. Für Unternehmen, die sich noch nicht entschieden hatten, verdeutlichen zahlreiche Berechnungsbeispiele zum Kurzarbeitergeld, welche Konsequenzen sich für Angestellte und das Unternehmen ergeben. Ähnlichen Service bieten auch andere Lohnbuchhaltungssysteme.
Softwarelösung für die Lohnbuchhaltung lohnen sich!
Im sensiblen Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist es gut, auf moderne Softwarelösungen vertrauen zu können. Programme wie eurodata und Co. garantieren die rechtzeitige Zahlung der Löhne, sie tragen zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmung rund um das Thema Lohn bei. Selbst Themen wie das Kurzarbeitergeld, das erst durch die Corona-Pandemie ins Zentrum der unternehmerischen Tätigkeit rückte, werden durch die Softwarelösungen beachtet. Unterm Strich lohnen sich solche Programme für jedes Unternehmen.