
Bewährtes Konzept am Felsenmeer
Die Attraktion im Lautertal war 2020 Besuchermagnet. Das sorgte für Verkehrschaos. Teilweise Straßensperrungen sowie ein Parkplatzmanagement sollen dies auch künftig verhindern.
Die Attraktion im Lautertal war 2020 Besuchermagnet. Das sorgte für Verkehrschaos. Teilweise Straßensperrungen sowie ein Parkplatzmanagement sollen dies auch künftig verhindern.
In Rimbach ist in den kommenden Jahren ein zweiter Haltepunkt für die Weschnitztalbahn geplant. Im Herbst 2024 soll der Bau des neuen Bahnsteigs beginnen.
Gottesdienste in neun Bergsträßer Kirchengemeinden zum Gedenken an die Judendeportation im März 1942. Namen der Deportierten werden verlesen.
Delegation der Dietrich-Bonhoeffer-Schule überreicht Volker Vollrath einen Spendenbetrag, der erklärt, welcher Familie das Geld zugutekommt.
Frühlingsgemurmel im Grünen Salon: Das Konzert im Thourotte-Saal widmet sich einer Herzenssache. Spannend ist für Musikfreunde ein besonderes Instrument.
Die Rimbacher Martin-Luther-Schule hat ihre "Aktionen für den Frieden" gestartet, mit denen Spenden für die Ukraine gesammelt werden.
Eine 34 Meter hohe Stahlkonstruktion wird zur zentralen Landmarke im Geozentrum Tromm. Mehrere Projekte werden in Rimbach, Grasellenbach und Wald-Michelbach zeitgleich realisiert.
In Fürth und Rimbach werden Bier und Spirituosen produziert, die Krise macht sich auch hier bemerkbar wegen Rohstoffmangel und steigender Preise.