
Mainzer Kammerspiele atmen durch
Der Erhalt des Theaters im Fort Malakoff ist durch Soforthilfen von Stadt und Land vorerst gesichert – doch Schauspieler, Musiker und Techniker stehen oft ohne Einkommen da.
Der Erhalt des Theaters im Fort Malakoff ist durch Soforthilfen von Stadt und Land vorerst gesichert – doch Schauspieler, Musiker und Techniker stehen oft ohne Einkommen da.
Jetzt Karten kaufen für das Theatervergnügen nach der Coronakrise – darum bitten die Mainzer Kammerspiele. Unterstützt werden sollen damit die freischaffenden Künstler.
Elementare Kraft zwischen Feuer und Wasser beschwören Bryan Arias und Edward Clug. Nach der Premiere in Darmstadt kommt die Produktion auch nach Wiesbaden.
Maren Bjørseth hebt die tragikomischen Aspekte des Stücks hervor – was in Tschechows Sinn sein dürfte. Die Schauspieler sind durchweg gut. Wieso zündet das Ganze trotzdem nicht?
Sprache ist für ihn mehr als Handwerkszeug: Der Schauspieler Walter Renneisen feiert am 3. März seinen 80. Geburtstag. Im Gespräch erzählt er von Erfolgen und Verletzungen.
Literaturnobelpreisträger begibt sich in „Das zweite Schwert“ auf einen Rachefeldzug gegen die modernen Medien und ihren oberflächlichen Umgang mit Sprache.
Burhan Qurbani übersetzt Alfred Döblins Großstadtroman in ein Flüchtlingsdrama von heute.
„Drei Schwestern“ leben abgeschieden in der Provinz und sehnen sich nach ihrem Herkunftsort Moskau und nach einem erfüllten Leben: Thema des Dramas – ein universelles Thema?