
Rheingauer Sportmediziner: "Lieber mal walken statt laufen"
Warum der leitende Verbandsarzt der deutschen Ruderer, Ulrich Kau, nicht nur nach einer Coronainfektion zu weniger Stress rät.
Warum der leitende Verbandsarzt der deutschen Ruderer, Ulrich Kau, nicht nur nach einer Coronainfektion zu weniger Stress rät.
Vizekanzler muss in Bayreuth gegen eine Lärmkulisse aus Trillerpfeifen und „Hau ab“-Rufen ankämpfen.
Der Trend zu Bio bleibt trotz Inflation. Das zeigt sich auf der Biofach, die weltgrößte Messe für Biowaren diese Woche. Aber reicht Bio auch, um das Klima zu retten?
Wie laut es wirklich an der Bahn ist, hat Pro Rheintal Betroffene gefragt und das Ergebnis in ein Buch mit vielen Erkenntnissen zum Bahnlärm gepackt.
Die Säge hat bis Heiligabend zu tun: Wie Martin Osterod und Friedel Perabo Weihnachtsbäume kultivieren und im Rheingau-Taunus verkaufen.
„2021 war erfrischend normal“, sagt eine Expertin des Deutschen Wetterdienstes. Doch in 20 Jahren würde man das vergangene Jahr als „kalten, nasser Ausreißer“ bewerten, glaubt sie.
Wie die Hattenheimerin Valerie Gorgus in Neustadt an der Weinstraße ihrem Traum von der Deutschen Krone einen Schritt näher kommt.
Das Risiko für Schäden durch Starkregen soll nun auch im Rheingau untersucht werden. Dazu gibt es mehrere Anträge von Fraktionen.