Junge Violinistin glänzt beim Mainzer Meisterkonzert
Reich an Nuancen: Noa Windschut (Violine) und Anja Bihlmaier (Dirigat) setzen jugendlich-schwungvolle Akzente. Werke von Bach, Saint-Saëns und Mendelssohn Bartholdy
Reich an Nuancen: Noa Windschut (Violine) und Anja Bihlmaier (Dirigat) setzen jugendlich-schwungvolle Akzente. Werke von Bach, Saint-Saëns und Mendelssohn Bartholdy
Rockige und eingängige Schwedenhappen beim „Summer in the City“-Festival: Am 26. Juni 2020 werden Mando Diao auf der Mainzer Zitadelle einheizen. Der Vorverkauf startet jetzt.
IGS-Anna Seghers-Leiter Ernst Schäfer über die Namenspatronin der Schule und die Tagung der Anna-Seghers-Gesellschaft vom 6. bis 8. Dezember in Mainz.
Klangkultur nicht nur hörbar, sondern erlebbar und sichtbar machen: Stadtmusiker Felix Koch wirbt für Präsenz und Vernetzung. Am Sonntag gestaltet er ein Adventsandacht im Dom mit
Wenig Angst vor Dieben herrscht im Museum Wiesbaden und im Darmstädter Institut Mathildenhöhe. Beide setzen auf ihre aktuellen und im Bau befindlichen Gefahrenmeldeanlagen.
Nach dem Raub der Schmuck-Kunstwerke aus dem Dresdner Grünen Gewölbe. Martin Faass über Präsentation und Raubzüge in Museen.
„Max Raabe & Palast Orchester“ servieren auf der Rheingoldhallen-Bühne musikalisch und optisch gehaltvolle Kost und beleben in Vergessenheit geratenes Liedgut. Humor fehlt nicht
Schon seit 40 Jahren existiert die Rockgruppe „Silly“, beim „Silly analog“-Jubiläumsauftritt im Kurfürstlichen Schloss stehen zwei Sängerinnen auf der Bühne. Das Publikum jubelt