
Podcast-Coup mit Barack Obama und Bruce Springsteen
Lange Gespräche im Haus der tausend Gitarren: Der ehemalige US-Präsident und der Rockstar reden über sich, Amerika und die Welt. Die hört zu – dank des Streamingdienstes Spotify.
Lange Gespräche im Haus der tausend Gitarren: Der ehemalige US-Präsident und der Rockstar reden über sich, Amerika und die Welt. Die hört zu – dank des Streamingdienstes Spotify.
Live und mit Abstand oder ganz nah, aber nur digital? Der Gießener Professor Gerald Siegmund erklärt, was die Pandemie mit dem Bühnenspiel macht.
Der lange Lockdown beraubt die Konzertbranche ihre Bühnen, weshalb auch die Villa Musica improvisieren muss. Die Devise lautet: Spannung halten.
Das britische Künstlerduo findet seit mehr als 50 Jahren seine Inspiration auf der Straße. Highlights der Schau können Kunstinteressierte ab sofort per Videokonferenz kennenlernen.
Wiesbadens Staatstheater-Intendant hatte das Exilgedicht „An die Nachgeborenen“ von 1938 umgeschrieben und das aktuelle Verbot einer Lichtinstallation beklagt. War das rechtens?
Er erfand mit dem Modell „Nr. 14“ den meistverkauften Holzstuhl aller Zeiten: Jetzt jährt sich der Todestag des Tischlermeisters Michael Thonet zum 150. Mal.
Der Krimi "Schoggiläbe" zeigt einen Mord in den besseren Kreisen und gewährt den Figuren viel Zeit zur moralischen Selbstbefragung.
Der Historiker Roman Sandgruber hat 31 bisher unbekannte Briefe entdeckt – und nun eine Biografie über Alois Hitler geschrieben. Die liefert Aufschlussreiches zu Sohn Adolf.