
ÖPNV in Frankfurt: Eine schwierige Gratwanderung
Einerseits müssen Verkehrsgesellschaften in Zeiten von Corona auf sinkende Fahrgastzahlen reagieren, andererseits muss gerade wegen der Krise eine Entzerrung gewährleistet sein.
Einerseits müssen Verkehrsgesellschaften in Zeiten von Corona auf sinkende Fahrgastzahlen reagieren, andererseits muss gerade wegen der Krise eine Entzerrung gewährleistet sein.
Herr Professor Urban, Sie sind seit rund vier Jahrzehnten Rechtsmediziner und haben selbst in Studien die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper untersucht. Seit einem Jah...
Hierzulande ändern Menschen ihren Namen eigentlich nur, wenn sie heiraten und einen neuen Familiennamen annehmen. Bei den Samandang, einer indigenen Bevölkerungsgruppe auf Borneo,...
Mehr als 110 000 Euro hat Ulrich Rein in den vergangenen Monaten mit Unterstützung des Lions Clubs an Spenden gesammelt. Das Geld soll in Reins 2010 initiiertes Hilfsprojekt im ken...
Zwei Seiten, zwei Meinungen gibt es beim Thema Arbeitszeiterweiterung im Hotel- und Gaststättengewerbe. Vor Kurzem hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine ents...
Am liebsten treffen sie sich in ihrem Geheimversteck. Wenn es geht, immer sonntags. Da sind sie unter sich und können ihre nächsten Aktivitäten planen. Denn die sechs Freundinnen J...
Nach 20 Jahren als Vorstand des Deutschen Filminstituts, zu dem seit 2006 das Deutsche Filmmuseum gehört, beendet Claudia Dillmann Mitte September ihre Tätigkeit. Im Interview spri...
Die Fischerwääd ist das Herz des Backfischfestes. Das gilt natürlich insbesondere mittwochs, wenn die Fischerwääder Kerb gefeiert wird, aber ebenso am ersten Backfischfestsonntag....