Opposition: Hessische „Energiewende im Blindflug“
Verläuft die Energiewende in Hessen zu langsam und zu intransparent? Für die Oppositionsfraktionen im Landtag ist das so. Die schwarz-grüne Regierungskoalition betont Fortschritte.
Verläuft die Energiewende in Hessen zu langsam und zu intransparent? Für die Oppositionsfraktionen im Landtag ist das so. Die schwarz-grüne Regierungskoalition betont Fortschritte.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit leichten Vorteilen für Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty würde auch regieren, wenn er nicht vorne liegt.
Mona Neubaur eifert ihren Vorbildern Robert Habeck und Annalena Baerbock nach. Sie könnte über Rot-Grün oder Schwarz-Grün entscheiden.
SPD, Grüne und FDP haben gemeinsam vorgestellt, was das Handeln der rheinland-pfälzischen Regierung im ersten Ampel-Jahr bestimmt hat. Harsche Kritik kommt von der Opposition.
Der Rhön-Klinikkonzern will die Vereinbarung mit Hessen zur UKGM vorsorglich kündigen, die Verhandlungen liefen zu langsam. Ministerin Dorn hält das für „nicht vertrauensbildend“.
Zwischen den beiden Besuchen der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock in der Ukraine liegen rund drei Monate. Drei Monate, in denen sich unendlich viel verändert hat, in den...
Wie gut wirkt die hessische Digitalstrategie von Ministerin Sinemus? Der erste Digitalindex befasst sich mit den Effekten und kommt zu teils überraschenden Erkenntnissen.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, gestörte Lieferketten und gestiegene Energiekosten belasten die Wirtschaft. Das geht aus dem IHK-Konjunkturklimaindikator hervor.