
Bad Königs Jugendpfleger wendet sich neuen Herausforderungen zu
Fast zehn Jahre war Lutz Schröder in der Odenwaldstadt tätig. Warum seine Arbeit davon geprägt war, Netzwerke zu knüpfen.
Fast zehn Jahre war Lutz Schröder in der Odenwaldstadt tätig. Warum seine Arbeit davon geprägt war, Netzwerke zu knüpfen.
Der Landkreis zeichnet drei Hausbesitzerinnen mit der „Grünen Hausnummer“ aus. Die Preisträgerinnen setzen auch auf Sonnenenergie.
Vor drei Monaten hat ein Feuer das Geschäft und die komplette Ware am Stammsitz zerstört, jetzt ist das „Michelstädter Radhaus“ zurück – in der Nachbarstadt Erbach.
Das Gigabit-Breitband soll dank Odenwälder Gigabit-Gesellschaft bis in die letzten entlegenen Zipfel des Kreises vorangetrieben werden.
Martina Rexroth und Katja Dörr-Koenders aus Airlenbach laden aus der Ukraine geflüchtete Kinder ein.
Es sei „immens wichtig, alle Gerätschaften auf den Einsatzfahrzeugen zu kennen, den Umgang damit zu üben“, sagte jetzt Gemeindebrandinspektor Timo Münch in seinem Jahresbericht.
Von aktuell 886 Geflüchteten aus der Ukraine im Kreisgebiet sind 337 minderjährig. Derzeit gibt es keine Zuweisungen in die Erstaufnahme-Einrichtung Kloster Höchst.
Der Odenwaldkreis ist in eine neue Phase der Kommunikation der Corona-Daten eingetreten. Erfasst und weitergegeben werden die Werte aber weiter tagesaktuell.