
Fahrbericht VW ID.3: Wird das der Volks-Stromer?
Lange hat es gedauert, bis Volkswagen mit einem reinen Elektroauto auf den Markt kam. Ist der ID.3 den Konkurrenten so überlegen, dass die VW-Strategie der ruhigen Hand aufgeht?
Lange hat es gedauert, bis Volkswagen mit einem reinen Elektroauto auf den Markt kam. Ist der ID.3 den Konkurrenten so überlegen, dass die VW-Strategie der ruhigen Hand aufgeht?
Der SUV-Experte Toyota ist ausgerechnet im Boommarkt der kleinen Geländegänger noch nicht vertreten. Dieses Manko soll der zum SUV aufgewertete Yaris Cross beseitigen.
Google fasst immer mehr in der Autowelt Fuß. Bei Volvo erfolgt die Smartphone-Anbindung nicht mehr über Android Auto. Google-Technik ist direkt ins Infotainmentsystem integriert.
Mit dem Fünf-Meter-SUV Toyota Highlander sorgt man hierzulande für Aufsehen. Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit des Siebensitzers und dem Umweltaspekt des Vollhybrids aus?
Eigentlich ist Hyundai bei den kompakten SUVs mit dem Kona erfolgreich vertreten. Dennoch kommt jetzt der fast gleich lange Bayon auf den Markt. Kann diese Strategie aufgehen?
Mit dem C5 Aircross kommt der SUV des französischen Autobauers Citroën jetzt auch zu uns. Der Plug-in-Hybrid hat ein eher sanftes Gemüt.
Von keinem anderen Modell verkauft Mazda in Deutschland so viele Exemplare wie vom CX-5. Was macht den Erfolg des Kompakt-SUV aus?
Seat will mit dem Leon alle nur denkbaren Kundenwünsche erfüllen, egal, welche Antriebsart, egal welche Karosserieform. Am Ende stehen 66 verschiedene Varianten zur Auswahl.