
Test Renault Arkana: SUV-Coupé mit Vorfahrt für Vernunft
Alle Achtung: Mit dem Arkana ist Renault auf den Spuren der Premiummarken unterwegs. Das gilt jedoch nicht beim Preis. Auch der Verbrauch des Vollhybrids lässt aufhorchen.
Alle Achtung: Mit dem Arkana ist Renault auf den Spuren der Premiummarken unterwegs. Das gilt jedoch nicht beim Preis. Auch der Verbrauch des Vollhybrids lässt aufhorchen.
Spagat gelungen: Die fünfte Generation des Range Rover kommt mit vielen optischen Neuerungen auf den Markt. Dennoch erkennt jedes Kind die Ikone auf den ersten Blick wieder.
Der VW T-Roc legte einen irren Auftritt hin und wurde zum Roc-Star: Er verkaufte sich in vier Jahren mehr als eine Million Mal. Jetzt wird das kompakte SUV noch attraktiver.
Aber hallo – oder besser: ola: Die spanische VW-Tochter Cupra zeigt mit dem Born eine Variation des Stromers ID.3, die mit dem sachlich-nüchternen Vorbild nicht viel gemein hat.
Das Ladetempo wird immer mehr zum entscheidenden Kriterium beim Kauf eines Stromers. Der EV6 von Kia ist in dieser Kategorie Mitglied im exklusiven Club der Ultraschnelllader.
Ohne Elektrifizierung geht zunehmend weniger. Deshalb rollen mehr und mehr kleinere Fahrzeuge wie dieser französische SUV als Hybrid mit Stecker an.
Immer langsam mit den jungen Pferden –dieses Sprichwort gilt für den Mustang Mach-E GT wahrlich nicht. Der aufgepeppte Ford-Stromer ist auf Wunsch nach 3,7 Sekunden bei 100 km/h.
Der erste Schritt auf dem Weg zum reinen E-Auto-Ambieter ist bei Opel geschafft: Mit dem Combo-e sind jetzt alle leichten Nutzfahrzeugmodelle elektrifiziert zu haben.