
Fahrbericht Fiat 500X: Schicker Straßen-Segler
Das Sondermodell „Yacht Club Capri“ des Fiat 500X weckt die Vorfreude auf einen (hoffentlich) sonnigen Sommer. Für Bewölkung am Gemütshimmel könnte aber der Kaufpreis sorgen.
Das Sondermodell „Yacht Club Capri“ des Fiat 500X weckt die Vorfreude auf einen (hoffentlich) sonnigen Sommer. Für Bewölkung am Gemütshimmel könnte aber der Kaufpreis sorgen.
Auf dem Markt für sehr kleine SUVs war Toyota bislang nicht vertreten. Das ändert sich jetzt. Die Japaner verwandeln den Kleinwagen Yaris in den 24 Zentimeter längeren Yaris Cross.
Der CX-5 sorgt für ein Drittel des weltweiten Mazda-Absatzes. Entsprechend groß ist das Augenmerk, das das Unternehmen auf die Weiterentwicklung des SUV legt.
Porsche legt den elektrischen Taycan in der Karosserievariante Sport Turismo auf. Der Neue erweist sich nicht nur als leistungsstark, sondern auch als erstaunlich alltagstauglich.
Ford hat jetzt auch einen Stromer im Sortiment: den Mustang Mach-e. Der beeindruckt vor allem durch seine Reichweite. Warum aber erhielt das SUV den Namen einer Sportwagen-Legende?
Der neue Opel Astra kommt markanter daher als seine Vorgänger. Zudem setzen die Rüsselsheimer ihren Kompaktwagen-Klassiker erstmals unter Strom. Erste Kilometer mit Opels Neuem.
Bislang war Volvo auf dem Markt für Elektroautos „nur“ mit dem XC40 vertreten. Jetzt stellen die Schweden dem SUV ein athletischer wirkendes Crossover-Modell zur Seite.
Opels Kompakt-SUV bietet nach der Runderneuerung mehr als nur das neue Markengesicht. Lohnt sich der Teilzeitstromer finanziell? Das hängt vom persönlichen Fahrprofil ab.