
Der Kantplatz: Eine quirlige Insel im Quartier
Beim Eis essen liegen Genuss und Gefahr bekanntlich eng beieinander – vor allem, wenn das Schleckermaul klein ist und gleich zwei Eistüten je links und rechts in den Händen hält. „...
Beim Eis essen liegen Genuss und Gefahr bekanntlich eng beieinander – vor allem, wenn das Schleckermaul klein ist und gleich zwei Eistüten je links und rechts in den Händen hält. „...
Ein Blick, ein Schritt, schon steht man in einem der zauberhaften Hinterhöfe, die sich im Martinsviertel hinter vielen Torbögen verstecken. Für den dritten Darmstädter Hinterhof-Fl...
Die Flutlichtanlage ist in Betrieb, im laufenden Jahr installiert der Verein ein Rasenbewässerungssystem für seinen Sportplatz nach israelischem Vorbild. Die TG 1875 Darmstadt hiel...
Unbeteiligten Passanten mag es gar nicht aufgefallen sein, Nutzern des F-Busses schon: Das Wartehäuschen an der Haltestelle „Mathildenhöhe“ auf der stadteinwärts gelegenen Seite de...
Etwas Abwechslung kann so ein Heim-Alltag gut vertragen. Die Emilia Seniorenresidenz in der Emilstraße im Martinsviertel hat sich für die Senioren deshalb etwas ganz Besonderes aus...
Das kleine, strahlend weiße Atelier-Geschäft im Martinsviertel ist Susanne Schmitts erweitertes Wohnzimmer. In den übereinandergestapelten alten Koffern bewahrt sie, sehr praktisch...
„Eine schöne Aktion“ – das sagen alle über den „Frühlingszauber“, der am Samstag zum ersten Mal im Martinsviertel stattfand. Zum einen werde das Viertel belebt, so die Veranstalter...
Einfach mal rauskommen, Kontakte über die Familie und die Arbeitskollegen hinaus knüpfen – dieser Gedanke stand am Anfang von „Elele“. Das war 1994. In der ehemaligen Kyritzschule...