
Feinschliff für das Kirchenglas
Hell fällt das Sonnenlicht durch das rote Glas. Glasermeister Hans Grobbauer hat die mundgeblasene Scheibe für die neuen Chorfenster von St. Elisabeth in seiner Werkstatt in Arheil...
Hell fällt das Sonnenlicht durch das rote Glas. Glasermeister Hans Grobbauer hat die mundgeblasene Scheibe für die neuen Chorfenster von St. Elisabeth in seiner Werkstatt in Arheil...
Als Brache aus Erde und Schotter präsentiert sich die Fläche zwischen dem alten Hauptgebäude der Technischen Universität (TU) und dem Herrngarten, der Asphalt ist abgetragen, die P...
Die Stadt beginnt am Montag, 27. November, mit dem barrierefreien Umbau dreier Kreuzungen im Martinsviertel. Dabei werden die Fahrbahn und die Gehwege der Kreuzung Gutenbergstraße/...
Grund zur Freude für die Bewohner der Emilia Seniorenresidenz in der Emilstraße: Der Träger der Einrichtung, das Klinikum Darmstadt, hat die sieben ehemaligen Doppelzimmer in der e...
Frauen und Mädchen stärken – das ist Ziel von Wendo, einer aus Kanada stammenden Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Kurse dazu bietet der Verein „Frauen Offensiv“ se...
Eine Kneipe, mehrere Teams und knifflige Fragen: Die Tradition in Gaststätten und Bars an Ratespielen teilzunehmen, kommt eigentlich aus Großbritannien und Irland. Dort erfreut sic...
Am Breslauer Platz sind die Altpapiercontainer regelmäßig überfüllt, der Müll liegt auf der Straße. Ähnlich sieht es am Washingtonplatz aus. Die Container dort sind zudem oft von A...
Von außen betrachtet sind sie eine Augenweide. Frisch renoviert strahlen die fast 100 Jahre alten Wohnblöcke im Spessartring mit ihren gelben Fassaden. Die Bauverein AG saniert die...