Es tut sich was bei der TG 1875
Die TG 1875 Darmstadt hielt bei ihrer Jahrestagung Rückschau und blickte gleichzeitig in die Zukunft. So wurde einerseits die „Bürokratie und Regulierungswut“ bei Stadt und Land, B...
Die TG 1875 Darmstadt hielt bei ihrer Jahrestagung Rückschau und blickte gleichzeitig in die Zukunft. So wurde einerseits die „Bürokratie und Regulierungswut“ bei Stadt und Land, B...
15 Klappstühle, Kühlschrank, Geschirr, Musikanlage und Möbelstücke, die man flexibel nutzen kann. Genug, um eine Menge vernünftiger und unvernünftiger Ideen zu verwirklichen. Im „Z...
Dem Wunsch der Stadt nach mehr Gebäudebegrünung als Instrument gegen die Klimaerwärmung wird in der Pankratiusstraße 37 im Martinsviertel voll entsprochen. Der einstöckige Flachbau...
Zum 4. Hinterhof-Flohmarkt namens „Fundstück aufm Grundstück“ laden die Organisatoren am Samstag, 16. Juni, von 11 bis 17 Uhr ein. Alle, die das Martinsviertel präsentieren und en...
Wechselnde Chorleiter, unterschiedliche Probenräume, eine Namensänderung. In den mehr als 15 Jahren seit seiner Gründung hat „Cantosumm“ so manche Veränderung erlebt. Geblieben ist...
Der Protest erwischte die Politiker ziemlich kalt. Kinder und Eltern aus sechs Familien im Martinsviertel kreuzten am Mittwochnachmittag spontan im Rathaus am Luisenplatz auf, um i...
Michael Siebel ist erneut Vorsitzender des drittgrößten SPD-Ortsvereins Martins- und Johannesviertel „Wir wollen unseren Beitrag zur Erneuerung der SPD leisten. Dazu bedarf es eine...
Entsetzen beim Konzertchor in Darmstadt: Nach einem Wasserrohrbruch im Achteckigen Haus in der Mauerstraße hat es in den dort untergebrachten Büroräumen des Chors erhebliche Schäde...