Ein Abwasser-Puffer unter dem Rathaus in Münster
Die Gemeinde lässt Kanäle mit Stauvolumen bauen. Grund ist die künftige Mehrbelastung durch das Frankenbach-Gelände.
Die Gemeinde lässt Kanäle mit Stauvolumen bauen. Grund ist die künftige Mehrbelastung durch das Frankenbach-Gelände.
Die Haltung der Bundestagsabgeordneten aus der Region zum geplanten Infektionsschutzgesetz entspricht nicht immer der Parteilinie.
In Münster werden Flachwassertümpel neu angelegt und gepflegt. Mitglieder erinnern an Leinenpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit.
In Münster übernimmt Elke Müller die Führungsrolle. Als Stellvertreter stehen ihr Nina Zeitz und Jürgen Müller zur Seite.
Politische Köpfe: Aylin Marquas aus Münster
Lothar Jacob, Vorsitzender des Nabu im Kreis Darmstadt-Dieburg, weiß, mit welchen Pflanzen sich viele Insekten anlocken lassen.
Aufgrund Mehrheit mit 16 Sitzen erheben die Christdemokraten Anspruch auf den Vorsitz in der Gemeindevertretung und das Amt des Ersten Beigeordneten.
Der Glasfaserausbau kommt voran. Nun profitieren Münster und dessen Ortsteil Altheim davon. Es war die letzte Chance.