
Bestseller-Autorin Charlotte Link sehr offen und emotional
Im Streaming erzählt die Wiesbadener Krimi-Autorin, wie sie mit 16 ihr erstes Buch schrieb, warum sie keine Home-Stories mit Medien mehr macht und wann ihr neuer Roman erscheint.
Im Streaming erzählt die Wiesbadener Krimi-Autorin, wie sie mit 16 ihr erstes Buch schrieb, warum sie keine Home-Stories mit Medien mehr macht und wann ihr neuer Roman erscheint.
Neue Comics erzählen von tragikomischen Situationen, Erotik und räumen mit Vorurteilen zum Mutterwerden auf.
Orhan Pamuks neuer Roman über das Wüten der Pest, Diktatoren und Nationalismus ist komplex.
Das Kammerspiel „Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! Was ich sagen wollte“ von Elfriede Jelinek im Schauspiel Frankfurt ist zwar beeindruckend, lässt aber roten Faden vermissen.
Autor Tilman Allert spürt in Samt-und-Seiden-Sprache dem Erkundungsradius und schöpferischen Potenzial der Hände nach.
Standing Ovations in Cannes für den vermutlich letzten Weltstar alter Schule und den Film „Top Gun: Maverick“.
„Stasikomödie“ ist nach „Sonnenallee“ und „NVA“ der dritte Teil von Leander Haußmanns Ostalgie-Trilogie – und so etwas wie eine Schlussstrichkomödie.
Vor 200 Jahren entzifferte Jean-François Champollion die Hieroglyphen – Mainzer Ägyptologinnen erklären, wie es gelang und was das für unser Wissen über das Alte Ägypten bedeutet.