
Keine Covers und keine Standards
Es ist noch früh am Abend. Im hinteren Bereich der Kneipe „Sumpf“ in der Kasinostraße spielt schon ein erstes Pärchen auf der Gitarre. Auf dem runden Tisch zwischen beiden stehen G...
Es ist noch früh am Abend. Im hinteren Bereich der Kneipe „Sumpf“ in der Kasinostraße spielt schon ein erstes Pärchen auf der Gitarre. Auf dem runden Tisch zwischen beiden stehen G...
Seit kurzem gibt es ein neues Café am Johannesplatz: Im ehemaligen Dönerimbiss in der Wilhelm-Leuschner-Straße 22 an der Ecke Landwehrstraße hat das Café Lumu aufgemacht. Auf die...
In der Bismarckstraße war noch vor wenigen Wochen für den Radweg im Bereich „Klinikum“ eine Benutzungspflicht ausgewiesen. Diese Pflicht wurde nun auf Betreiben des Vereins „Wegere...
Die Goetheschule im Johannesviertel will Flüchtlingskindern den Start ins Schulleben erleichtern mit einer ersten Schulausstattung mit Ranzen, Mäppchen und anderem Schulmaterial, w...
Sie hat das Gesicht der Eleonorenschule (Elo) geprägt und sich mit engagiertem Nachdruck für das soziale Miteinander eingesetzt: Schulpfarrerin Marliese Platzöder. Der letzte Schul...
An manchen Nachmittagen schallen silbrige Bouzouki-Klänge aus dem Klassenzimmer unterm Dach der Goetheschule, Kinderstimmen singen heiter-melancholische Gesänge in einer Sprache, d...
Wie reagiert man, wenn man im Internet bösartig angegangen wird? Welche Regeln sollten für den Umgang innerhalb sozialer Netzwerke gelten und welche Erfahrungen machen Jugendliche...
Bunter wünschten sich die Schüler der Eleonorenschule (Elo) ihren Schulhof. Und mehr Bewegungsanreize sollte er bieten. Das war 2013. Seither haben der Förderverein der Elo, die St...