Feuer im Keller eines Wohnhauses
Im Keller eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße in Hergershausen hat es am Montagmittag ein Feuer gegeben. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 12 Uhr von Nachbarn über den Brand inf...
Im Keller eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße in Hergershausen hat es am Montagmittag ein Feuer gegeben. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 12 Uhr von Nachbarn über den Brand inf...
Endspurt für das Sportabzeichen: Bis Dienstag, 16. November, können Kinder, bei denen der Schwimm-Nachweis noch fehlt, mit ihren Eltern im Hallenbad in Hergershausen beim Bademeist...
Im Babenhäuser Stadtteil konnte wieder gefeiert werden. Einige der Wagen nahmen Bezug auf die Corona-Pandemie. Unter der haben auch die Vereine gelitten.
Der gemischte Chor des vor 130 Jahren gegründeten Vereins in dem Babenhäuser Stadtteil wird voraussichtlich seine Aktivitäten beenden.
Die moderne Anlage des Schützenvereins Hergershausen kostete 700 000 Euro. Den ersten Schuss gab Bürgermeister Dominik Stadler ab - ohne Gehörschutz. Der ist nicht mehr nötig.
Der Ortsverein bietet weiterhin Termine für Blutspenden an. Drei Monate lang gab es Corona-Tests in Kooperation mit dem DRK Babenhausen.
Der Vorstand um Ingo Breuckmann wurde auf der Jahresversammlung wiedergewählt. Die Zeit des Lockdowns wurde für eine Modernisierung des Vereinsheims genutzt.
Die K 183 wird zwischen Hergershausen und Eppertshausen ab 18. August vollgesperrt. Grund ist die 1977 erbaute „Semmer Brücke“. Wegen Schäden muss sie grundsaniert werden.