Uni-Treppenhaus in Heidelberg mit Graffiti beschmiert
Zwischen Montag, 21.30 Uhr, und Dienstag, 21.30 Uhr, haben Unbekannte das Treppenhaus im ersten und zweiten Untergeschoss der Unibibliothek Heidelberg in der Sandgasse beschmiert....
Zwischen Montag, 21.30 Uhr, und Dienstag, 21.30 Uhr, haben Unbekannte das Treppenhaus im ersten und zweiten Untergeschoss der Unibibliothek Heidelberg in der Sandgasse beschmiert....
Ferry Overdevest begleitet seine Ware von der Auktion in den Niederlanden bis zum Endkunden in der Rhein-Neckar-Region.
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano wird von der Unesco für sein Projekt mit Überlebenden der NS-Konzentrationslager ausgezeichnet.
Die Heidelberger Physiotherapeutin Susan Holze-Apell wendet Lach-Yoga als Therapie gegen Stress und zur Stärkung des Immunsystems an.
Tatjana Riffner ist neue Pflegedienstleiterin an der Lorscher Schön-Klink.
Ein Experiment, das Folgen haben soll: Die Schader-Stiftung begrüßt ihre erste Residentin Anna-Lisa Müller.
Mit der Frage, ob man mit Echo-Ortung Räume vermessen kann, gewinnen zwei Michelstädter Gymnasiasten den Landeswettbewerb von Jugend forscht.
Mit 65 000 Euro wird die Stadt Heidelberg als Modellkommune für Deradikalisierung gefördert. Doch was bedeutet das und was ist das Ziel des Ganzen?