
Bonsweiher bleibt „Erholungsort“
Mörlenbachs Ortsteil hat das Prädikat für weitere zehn Jahre verliehen bekommen. Dem vorangegangen war eine aufwendige Prüfung.
Mörlenbachs Ortsteil hat das Prädikat für weitere zehn Jahre verliehen bekommen. Dem vorangegangen war eine aufwendige Prüfung.
Die meisten Funktionäre begrüßen den erneuten Saisonabbruch in Hessen. Bei den Aktiven überwiegt dagegen die Enttäuschung und die Sorge um den Nachwuchs.
Der Geopark-vor-Ort-Weschnitztal lädt dazu ein, am 25. Juni ab 21.30 Uhr Brigitta Schilk zu begleiten. Start ist am Parkplatz Hofwiese.
Die Prämisse lautet: unabhängig, frei, sachorientiert. Unter dem Namen „Fortschritt Mörlenbach“ tritt eine neue Gruppe zur Kommunalwahl im März an.
Eine Ausstellung im Bonsweiherer Museum erinnert an den Zirkus Sarrasani, der in Mörlenbach sein Winterquartier hatte. Kamele und Elefanten marschieren dann durch die Straßen.
Ein Mercedes ist in Mörlenbach-Bonsweiher rund zwei Meter einen Abhang heruntergerutscht und auf einer Mauer liegengeblieben. Ein Kran musste das Auto bergen.
Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt der langjährige Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Werner Meier. Meier ist seit 50 Jahren Mitglied beim Roten Kreuz.
Der Vorsitzende der TTG Bonsweihwer, Mükusch, würdigte auf der Jahresabschlussfeier die gute Zusammenarbeit der Mannschaftsführer, der Spieler und natürlich des Vorstandes. Leider...