
„Kalte“ Enteignung in Bobstadt?
„Irritationen“ gibt es im Bobstädter Mittelfeld Nord, der Ortsvorsteher befürchtete hier „kalte Enteignungen“. Diese Vorwürfe weist die Stadtverwaltung Bürstadt allerdings zurück.
„Irritationen“ gibt es im Bobstädter Mittelfeld Nord, der Ortsvorsteher befürchtete hier „kalte Enteignungen“. Diese Vorwürfe weist die Stadtverwaltung Bürstadt allerdings zurück.
Die Zahl der Corona-Fälle an den Bürstädter Grundschulen steigt. Kinder und Lehrer der Astrid-Lindgren-Schule sind komplett in Quarantäne.
Verhandlung über Körperverletzung in Bobstadt: Ein 29-jähriger Angeklagter nutzt das Lüften des Saals für einen Sprung über den Zaun des Gerichtsgeländes.
Ortsvorsteher Uwe Metzner gedenkt der Kriegstoten auf dem Bobstädter Friedhof und fordert angesichts des Flüchtlingselends dazu auf, nicht wegzuschauen.
Sie sind unzufrieden mit der schwarz-gelben Koalition in Bürstadt: Bündnis 90/Die Grünen sind guter Dinge, dass sie nach der Kommunalwahl mehr Sitze haben werden als bisher.
Das Stadtparlament Bürstadt berät am Mittwoch, 18. November, unter anderem über die Frage, ob die Behindertenhilfe auf dem Freizeitkickergelände bauen darf.
Um etwas für das Sicherheitsgefühl der Bürger zu tun, möchte die CDU/FDP-Koalition am Landessicherheitsprogramm Kompass teilnehmen. Doch die Opposition hat noch Informationsbedarf.
Um bei den nächsten Wahlen eine „Verschandelung“ des Stadtbildes zu verhindern, hat sich die Bürstädter Kommunalpolitik nun auf eine bestimmte Zahl an Plakaten je Partei geeinigt.