
Turbulenzen in Nordnordost
Finnland und Schweden, jahrzehntelang zufrieden mit ihrer Neutralität, drängen nun mit Macht in die Nato. Was steckt dahinter?
Finnland und Schweden, jahrzehntelang zufrieden mit ihrer Neutralität, drängen nun mit Macht in die Nato. Was steckt dahinter?
Was genau Putin will, entzieht sich unserer Kenntnis. Deutschland und die Nato sollten daher auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, schreibt Andreas Härtel in seinem Kommentar.
Die EU will also den drastischen Weg wählen, ein Öl-Embargo gegen Russland verhängen. Ein Schritt, mit dem Wladimir Putin nicht gerechnet haben dürfte. Ein allerdings alternativlos...
„Kriegstourismus“ oder schlichte Angeberei: Experte Nicholas Potter erklärt, warum es so schwer ist, die Beteiligung von Neonazis bei den Kämpfen zu belegen.
Neuer Krach zwischen der Türkei und Deutschland. Erdogans Regierung in Ankara unterstellt: „Berlin steuert türkische Opposition“.
Eigentlich sollte es den neuen türkisch-deutschen Streit nicht geben. Als Mitglied des Europarats ist die Türkei verpflichtet, Urteile des Menschenrechtsgerichtshofes in Straßburg...
Es ist wohl eher ein Eingeständnis als eine Ankündigung: der Hinweis der Ukraine, es sei angesichts Putins Kriegsführung legitim, auch Ziele auf russischem Boden anzugreifen. Zu di...
Lebenslange Haft: Der türkische Präsident will mit dem brutalen Urteil gegen Osman Kavala alle Proteste unterbinden.