Kommentar zum Nato-Gipfel: Putzmunter
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht: Die vom französischen Präsidenten 2019 noch für „hirntot“ erklärte Nato erweist sich als quicklebendiges Sicherheits- und Wertebündnis. Das wi...
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht: Die vom französischen Präsidenten 2019 noch für „hirntot“ erklärte Nato erweist sich als quicklebendiges Sicherheits- und Wertebündnis. Das wi...
Es ist ein erschütterndes Dokument, das der Elyséepalast veröffentlicht hat. Das letzte Telefonat des französischen Präsidenten Macron mit seinem russischen Kollegen Putin kurz vor...
Die Suwalki-Lücke zwischen Polen und Litauen wäre für Russland ein Einfallstor ins Bündnisgebiet.
Erst die EU, dann die Gruppe der G7, dann die Nato: Bis Ende Juni reiht sich Gipfel an Gipfel. Für die westlichen Staaten werden das Tage der Selbstvergewisserung. Denn der russisc...
Es ist gerade viel von Kriegsverbrechen und der Verteidigung unserer Freiheit die Rede. Um nichts anderes geht es in dem seit zehn Jahren währenden Kampf um Julian Assange. Nur das...
Die Gefahr eines neuen Krieges in Nahost wächst: Wiener Nukleargespräche stehen vor dem Scheitern. Israel übt schon Luftangriffe.
Der Bundeskanzler hat in nur 35 Stunden fünf Länder in Südosteuropa besucht-. Was aber ist mit der Ukraine?
Es ist paradox. Jahrelang gelingt es Wladimir Putin sehr erfolgreich, westliche Demokratien zu destabilisieren. Durch Wahlbeeinflussung, Desinformationskampagnen, Hackerangriffe. D...