
Raja Ampat: Kinderstube für den Indischen Ozean
In den Gewässern von Raja Ampat im Osten Indonesiens ist die Artenvielfalt so groß wie nirgendwo. Doch der boomende Tourismus stellt die Region vor Herausforderungen.
In den Gewässern von Raja Ampat im Osten Indonesiens ist die Artenvielfalt so groß wie nirgendwo. Doch der boomende Tourismus stellt die Region vor Herausforderungen.
Die Norweger Katrine Solhaug und Simen Julner betreiben in Kambodscha das Gästehaus Babel. Das nachhaltige Konzept und die Nähe zu den Einheimischen machen den Ort so besonders.
In Ras al Khaimah ist vom Prunk der Schwesteremirate nichts zu spüren. Hier zeigt sich die Wüste von ihrer idyllischen Seite – für die kleinen Besucher wird sie zum Sandkasten.
Die polnische Hauptstadt erstrahlt in neuem Glanz – hippe Gastrokonzepte und urbanes Flair locken insbesondere die jüngeren Urlauber. Doch die Stadt hat noch mehr zu bieten.
Sie sind noch fast ein Geheimtipp, die Inseln Hormuz und Qeshm - und besonders für Outdoor-Fans ein Muss. Ihre geheimnisvollen Höhlen und tiefen Schluchten warten auf Entdecker.
Stille und Weite beim Sonnenaufgang in der Wüste: Die Naturwunder des Oman machen sprachlos. Nicht nur deshalb ist das Sultanat am Golf das ideale Reiseziel für Arabien-Einsteiger.
In der chinesischen Provinz Sichuan leben die seltenen Tiere. Beobachten kann man sie in der weltweit größten Forschungsstation zur Aufzucht von Pandabären in Chengdu.
Die indonesische Insel Lombok ist entspannter als ihr Nachbar Bali, denn der Tourismus hat bisher nicht überhandgenommen. Das soll sich in Zukunft ändern.