TG Bobstadt tanzt in Nordmazedonien in Europas Spitze

Das Duo Marilena Seng (TG Bobstadt/Tanzbar) und Christian Weiß (1. Voerder TSC) gewann  bei der Europameisterschaft in Skopje Silber. Foto: TG Bobstadt

Jazz und Modern/Contemporary-EM: Marilena Seng kehrt mit der Silbermedaille heim. „Das ist der bislang größte Erfolg international“, freut sich Trainerin Lisa Herrmann.

Anzeige

BOBSTADT. (red). Eine Vize-Europameisterschaft, mehrere Top-Ten-Platzierungen und rundum tolle Ergebnisse: Die Bilanz von TG Bobstadt und dem Studio „Tanzbar“ bei der Jazz und Modern/Contemporary-Europameisterschaft in Skopje kann sich sehen lassen. Keine Frage also, dass die Reise nach Nordmazedonien den Südhessen in Erinnerung bleibt – auch wegen einiger Turbulenzen. Beispielsweise wurde der Veranstaltungsort kurzerhand verlegt, auf der Heimreise Flüge gestrichen, sodass manche erst am nächsten oder übernächsten Tag und über enorme Umwege heimkehren.

Am letzten Wettkampftag feierten die Südhessen den sportlichen Höhepunkt: Junioren-Tänzerin Marilena Seng und ihr Duo-Partner Christian Weiß (1. Voerder TSC Rot-Weiß) jubelten, als die Jury den zweiten Platz verkündete. „Das ist einfach unbeschreiblich, der bislang größte Erfolg international“, freute sich Trainerin Lisa Herrmann. Das Duo trat zudem im Bereich Jazz-Dance an und erreichte Platz elf. Marilena Seng startete auch im Jazz-Dance Solo und kam auf Rang 20 unter über 50 Starterinnen. Nica Habel und Melina Fertich erreichten mit ihrer Modern-Darbietung „Follow the impulse“ Rang 32, Jazz-Solistin Emma Roos wurde mit „No Escape“ 24.

Im internationalen Vergleich können auch die südhessischen Formationen unter den besten Teams mitmischen. Der Nachwuchs der Kids-Company verpasste nur knapp die nächste Runde und war mit Rang 13. in der Kategorie Modern/Kinder bestes deutsches Team. „Unsere Kleinsten haben sich in ihrem ersten internationalen Turnier toll präsentiert“, resümierte Herrmann die Premiere. Die Formationen Piccola/Coco in der Hauptgruppe sowie Neo bei den Junioren krönten die Reise mit Finalteilnahmen: Neo schaffte es mit dem Modern-Stück „Rewind“ unter die besten fünf Teams. Die Formation überzeugte zudem mit „Let’s get GLAM“ in der Kategorie Jazz mit dem neunten Platz. Zudem starteten einige Neo-Tänzerinnen auch als Jazz-Small Group und erreichten Rang 25. Die Neo-Modern Group tanzte mit „Run from the Shadows“ auf Platz 22 von über 40 Gruppen.

Die Bundesliga-Formation Piccola und Coco als Aufsteiger in die Zweite Liga traten im Jazz/Hauptgruppe gemeinsam an – wurden dabei noch von einigen Tänzerinnen der Formation Dance Works Ludwigsburg unterstützt. Ihr Michael-Jackson-Stück „Smooth Criminal“ erhielt von der Jury die Wertung 4-6-6-2-2-6 – am Ende Platz sechs. „Wir haben erstmals mit 24 Tänzern getanzt. Ich bin superstolz, wie toll das funktioniert hat“, so Lisa Herrmann. Die Modern-Choreografie „Beyond the System“ – eine Kooperation von Piccola und Dance Works Ludwigsburg kam auf Platz elf.

Anzeige

Am Sonntag (18.), 18 Uhr, treten die TGler bei der Galavorstellung in der Erich-Kästner-Halle Bürstadt auf. Zudem präsentiert Weltmeisterin Masa Anic an diesem Abend ihr Können.