SG Bensheim/Heppenheim feiert die Meisterschaft

Kegel-Spielgemeinschaft setzt in der Gruppenliga zudem mehrere Bestmarken.

Anzeige

BENSHEIM/HEPPENHEIM. Gegen Stockstadt-Biebesheim war es ein hartes Stück Arbeit, ehe der Erfolg und damit Meisterschaft und Aufstieg feststanden. Da spielte es der SG in die Karten, dass Erich Knapp (534/2:2) und Martin Köppner (519/3:1) im Starttrio punkteten, obwohl sie einmal mehr nicht in die Spur fanden und keine guten Leistungen zeigten. Als auch noch Rainer Bauer, der für den verletzten Ersatzspieler Alfred Rettig eingewechselt wurde, mit 551 Kegel (3:1 Satzpunkte) auf 3:0 und 120 LP Vorsprung erhöhte, war Bensheim/Heppenheim in einer komfortablen Situation - doch es wurde noch einmal so richtig spannend, denn das Schlusstrio mit Marc Speckhardt sowie den ebenfalls unterlegenen Alexander Zeig (521/2:2) und Jochen Weber (531/1:3) schwächelte. Nach einem Blackout auf den ersten beiden Bahnen wusste sich aber wenigstens Speckhardt (512/1,5:2,5) auf den letzten beiden Bahnen zu steigern, sicherte ein hauchdünnes Plus von zwei Kegeln im Gesamtergebnis ab und damit den entscheidenden Mannschaftspunkt. Danach war er nur noch erleichtert: "Es ging zunächst nichts; nur die Mitte. Das war schon wie in einem schlechten Traum. Dennoch bin ich froh, dass wir es als Mannschaft bis zur letzten Kugel durchgezogen und auch im letzten Durchgang immer weitergekämpft haben. Ich bin unglaublich stolz auf das Team in dieser Saison, in der wir vor allem zu Hause sehr starke und über die gesamte Runde endlich konstant gute Leistungen gezeigt haben. Im Sommer werden wir neue Energie tanken und uns auf die neue Spielzeit in der höheren Klasse vorbereiten. Wenn wir auswärts weiter an uns arbeiten, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir eine gute Rolle in der Regionalliga spielen werden. Bereits jetzt freue ich mich natürlich, dass es wieder ein Derby gegen Nibelungen Lorsch geben wird."