Raus aus der Bundesliga nach 18 Jahren

Kegeln: Kriemhild Lorsch verpasst den Klassenerhalt. Nibelungen-Männer haben in der Relegation noch eine Chance.

Anzeige

BERGSTRASSE. Bergstraße (stef/red). Kein gutes Ende der Saison 2022/23 in der Kegel-Bundesliga der Frauen gab es für Kriemhild Lorsch. Mit dem Unentschieden gegen den FSV Erlangen-Bruck rutschen die Klosterstädterinnen auf den letzten Tabellenplatz und steigen nach 18 Jahren aus der Eliteliga in die Zweite Bundesliga Mitte ab. Besser machten es die Männer von Nibelungen Lorsch. Der Aufsteiger geht in die Relegationsspiele am 22. April gegen die drei Zweitliga-Meister. Nur der Vierte dieser Runde steigt ab. Die Mannschaften der TG Rimbach kassierten am vorletzten Spieltag allesamt Niederlagen.

Frauen, Bundesliga: Kriemhild Lorsch - FSV Erlangen-Bruck 4:4 (3424:3454). Im Starttrio schickten die Gastgeberinnen ihre Jüngsten auf die Bahnen. Noreen Straub konnte endlich mal wieder ihre Leistung abrufen und siegte souverän 4:0 (583:541). Luisa Ebert holte ebenfalls den Punkt (2,5:1,5, 589:585). Jenny Sommer verlor trotz guter Leistung gegen die Tagesbeste Tanja Seifert 1:3 (577:600). Weiter spielten Monika Ebert/Silke Walter (1,5:2,5, 517:590), Tanja Hassenzahl (3:1, 586:553), Ute Hintze (3:1, 572:585).

Männer, Bundesliga: Nibelungen Lorsch - SKC Unterharmersbach 6:2 (3704:3637). Gegen die Gäste, die als Absteiger feststehen, stand der Auftakt unter keinem guten Stern. Holger Walter musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Und bis zur Schlusspaarung lag Lorsch zurück. Hier zeigten aber Jurek Osinski (651, 3:1) und Michael Straub (643, 4:0) überragende Leistungen, nahmen ihren Gegnern 102 Kegel ab und sicherten den Sieg. Zuvor spielten Walter/Marcel Schneider (570, 3:1, Nico Zschuppe (609, 0,5:3,5), Lars Ebert (622, 3:1), Andreas Dietz (609, 1:3).

Gruppenliga: Rebellen Mörfelden - SG Bensheim/Heppenheim 3:5 (3089:3185). Der Meister gewann klar, zeigte aber keine Glanzleistung. Für Stefan Schambach und Erich Knapp traten Hans Reinhardt (3:1, 543) und Reinhold Wagner (4:0, 526) an, die ordentliche Ergebnisse zeigten. Weiter spielten Marc Speckhardt (2:2, 517:524), Jochen Weber (4:0, 551), Martin Köppner (1:3, 528), Alexander Zeig (1:3, 520).

Anzeige

Landesliga III: BW Mörlenbach - SG Neckarperle Dossenheim II 5:3 (3148:3112). Nach dem neunten Heimspielsieg haben die Mörlenbacher noch Chancen auf Tabellenplatz fünf. Es spielten Heinrich Kadel (1:3, 482:523), Markus Schmittinger (1:3, 502: 525), Manfred Heckmann (2:2, 509:507) Philipp Müller (1:3, 519:548), Sebastian Heckmann (4:0, 537:498)und der Tagesbeste Thorsten Hörl (4:0, 599:511.)

Landesliga III: SG Königsbach - TG Rimbach 6:2 (3135:3037). Der Tabellenführer wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Die Punkte für Rimbach spielten Thorsten Mader (517) und Frank Borgenheimer (533) ein, während sich Andreas Bartmann (503), Stefan Eck (506), Jürgen Fuhr (468) und Philipp Schütz (510) geschlagen geben mussten. In der Tabelle rutschte die TG damit gleich um drei Plätze ab und belegt nun Rang acht.

Bezirksoberliga: SG Laudenbach - TG Rimbach II 5:3 (2976:2929). Nachdem beide Teams jeweils drei Einzelduelle gewonnen hatten, entschied das Gesamtergebnis - und da hatten die Laudenbacher mit 47 Holz die Nase vorn. Die Punkte erspielten Uwe Schröder (498), Werner Windrich (444) und Reiner Drescher (490), leer gingen Horst Zornmüller (522), Stefan Metz (492) und Sascha Münch (483) aus. Trotz der Niederlage bleibt die zweite Garnitur wie festgemeißelt auf Tabellenplatz sieben.

6er-Liga gemischt: BKC Früh Auf Heidelberg - TG Rimbach III 6:2 (3071:2123). Mit dem letzten Aufgebot und nur zu fünft trat das Tabellenschlusslicht an. Rene Eck (131) konnte sein Spiel ebenfalls nicht beenden, und so war die Niederlage keine Überraschung. Nur Markus Kapp (542) und Frank Zornmüller (504) holten Punkte. Die weiteren Ergebnisse: Anke Eder 474, Peter Blatt 472.