Marvin Dienst auf dem Podium

Lampertheimer Rennfahrer auf dem Lausitzring im GT-Masters und im Sportwagen erfolgreich.

Anzeige

LAMPERTHEIM. Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Rennwochenende auf dem Lausitzring liegt hinter Marvin Dienst. Der Lampertheimer gab sein Comeback im ADAC GT Masters, wo er vom Team ZVO für die zweite Saisonhälfte verpflichtet wurde. "Ich habe mich sehr über den Anruf gefreut. Es ist schön, wieder in der GT-Meisterschaft zurück zu sein", erklärte der 25 Jahre alte Dienst, der im AMG-Mercedes das Vertrauen erfüllte. Im ersten Rennen fuhr er mit Teamkollege Jan Marschalkowski bei strömendem Regen auf Platz fünf. Im zweiten Rennen kämpfte sich der Lampertheimer nach zunächst falscher Reifenwahl noch auf Rang acht vor und wurde damit Dritter der Junior-Wertung. "Wir hatten zwei gute Renntage und haben wichtige Meisterschaftspunkte eingefahren", resümierte Dienst, der sich nun auf den nächsten Lauf auf dem Sachsenring freut: "Dort habe ich meinen ersten Sieg im ADAC GT Masters gefeiert."

Parallel bestritt er auf dem Lausitzring den dritten Durchgang des Prototype Cup Germany. Gemeinsam mit Teamkollege Berkay Besler baute er mit einem Sieg am Samstag die Tabellenführung in der Gesamtwertung aus, wobei er im Rennen 33 Sekunden Vorsprung herausfuhr. "Ich bin zum ersten Mal mit dem LMP3 im Regen gefahren. Dabei hat es mir geholfen, dass das Rennen des ADAC GT Masters bereits im Regen war."

Am Sonntag folgte für das Team Platz drei. Von der Pole Position führte Dienst das Rennen bis zum Boxenstopp an. Ein technischer Defekt am Prototype-Sportwagen von Toksport WRT warf das Team bis auf Rang vier zurück, ehe sich Besler noch auf Platz drei vorkämpfte. Das Finale findet gemeinsam mit dem ADAC GT Masters vom 21.-23. Oktober auf Diensts Heimstrecke in Hockenheim statt.