Kriemhold Lorsch bezwingt den Europapokal-Teilnehmer

Bundesliga-Keglerinnen zeigen starke Leistung gegen Poing. Bei der SG Bensheim/Heppenheim fällt Dieter Draudt wohl länger aus. Gebrauchtes Wochenende für die TG Rimbach.

Anzeige

BERGSTRAßE. (stef/red). Mit 7:1 (3416:3402) setzte sich Kriemhild Lorsch in der Kegel-Bundesliga der Frauen gegen den Europapokal-Teilnehmer SKK Poing durch. Doch ganz so einfach, wie es nach dem Ergebnis scheint, war es nicht. Dreimal entschied bei Satzgleichstand die Holzzahl – und in allen drei Fällen ging der Punkt an die Gastgeberinnen durch Monika Ebert (568:547), Jennifer Sommer (572:569) und Luisa Ebert (561:543). Ute Hintze trumpfte stark auf und holte als Kriemhilds Tagesbeste den Mannschaftspunkt in 3:1 Sätzen (594:589). Weiter spielten Tanja Hassenzahl (1:3, 557:596) und Noreen Straub (3:1, 564:558).

Männer, Bundesliga: Nibelungen Lorsch – KC Schwabsberg 5:3 (3712:3669). Mit diesem Heimsieg verbesserten sich die Nibelungen auf Tabellenplatz drei. Dabei zeigte Holger Walter eine starke Vorstellung (644), musste sich aber dem Tagesbesten Fabian Seitz (693) mit 1:3 beugen. Seitz verfehlte dabei einen Bahnrekord lediglich um acht Kegel. Der älteste Nibelunge war auch der beste: Bei seinem 4:0-Sieg erzielte Jurek Osinski 676 Kegel. Weiter spielten: Nico Zschuppe (4:0, 653), Stefan Wernz (2:2, 555), Andreas Dietz (0:4, 558), Lars Ebert (4:0, 626).

Gruppenliga: SKG Gräfenhausen II – SG Bensheim/Heppenheim 6:2 (3248:3218). Bei der ersten Saisonniederlage mussten die Bergsträßer gleich auf zwei verletzte Stammspieler verzichten; besonders schwer wiegt der voraussichtlich längere Ausfall von Dieter Draudt. Dabei begann es gut für die SG mit Siegen von Rainer Bauer (3:1, 517) und Stefan Schambach (2,5:1,5, 554). Die anderen Duelle verloren aber Erich Knapp (1:3, 541), Jochen Schader (2:2, 539:542) Martin Köppner (1:3, 540) und Marc Speckhardt (0:4, 527).

Landesliga III: SG KC 80 Kurpfalz/Plankstadt – BW Mörlenbach 7:1 (3290:3122). Es war die dritte Niederlage im dritten Auswärtsspiel für die Mörlenbacher, die in der Tabelle auf Rang neun zurückgefallen sind. Den Ehrenpunkt holte Herbert Schork (3:1, 527:509). Weiter spielten Wolfgang Vögele (0:4, 506:575), Philipp Müller (0:4, 489:527), Thorsten Hörl (2:2, 563:569), Sebastian Heckmann (1:3, 520:580) und Markus Schmittinger (1:3, 517:530).

Anzeige

Landesliga III: Fidelio Karlsruhe – TG Rimbach 8:0 (3374:2933). Nur Dennis Fuhr (580) und Frank Borgenheimer (532) schafften ein 2:2 in den Sätzen, verloren dann aber jeweils knapp über die Gesamtholzzahl. Philipp Schütz musste im dritten Durchgang verletzt ausgewechselt werden, einen Ersatz hatten die Rimbacher nicht dabei. Andreas Bartmann (518), Frank Zornmüller (476) und Klaus Ulrich (521) waren jeweils mit 1:3 Sätzen unterlegen. Die erste Mannschaft belegt nun Tabellenplatz sechs.

Bezirksoberliga: KC Alt Heidelberg – TG Rimbach II 7:2 (3157:2963). Im Starttrio holte Jürgen Fuhr mit seinen 528 Holz den Punkt. Peter Blatt (484) und Stefan Metz (453) hingegen waren ihren Gegnern deutlich unterlegen. Im Schlusstrio punktete Stephen Pfeffer (511) dank der besseren Holzzahl. Markus Kapp war mit 520 Kegeln zwar besser als sein Vereinskamerad, trotzdem verlor er sein Duell mit 1,5:2,5. Auch Sascha Münch (467) blieb ohne Punkte.

Bezirksoberliga: SG Östringen/Ubstadt – TG Rimbach II 7:1 (3069:2460). Das Nachholspiel ging gleich schlecht los für die TG. Stephen Pfeffer fiel kurzfristig aus, ein Ersatzmann war nicht im Team, und so war dieser Mannschaftspunkt weg – und die Chance auf die Bonus-Zähler für die bessere Gesamtholzzahl. Lediglich Frank Borgenheimer punktete im Schlusspaar mit starken 559 Holz. Stefan Eck (516), Markus Altmann (414), Sascha Münch (493) und Markus Kapp (478) verloren mehr oder weniger knapp. Die zweite Garnitur liegt nun auf Rang neun der Tabelle.