Südhessische Triathleten in internationalem Einsatz: Daniela Bleymehl, Paul Schuster und Patrick Lange kämpfen um Tickets für Hawaii, Annika Koch um Medaillen auf Olympischer...
DARMSTADT. Die südhessischen Triathlon-Asse sind in den nächsten Tagen an zwei Orten in internationalem Einsatz. Beim Ironman Israel geht es für viele Langdistanz-Profis darum, nach Enttäuschungen auf Hawaii der Saison noch ein versöhnliches Ende zu verpassen. In Abu Dhabi werden auf der Olympischen Distanz die Weltmeister ermittelt.
"Mein Ziel ist es, die Hawaii-Qualifikation zu holen", sagt Daniela Bleymehl vor dem Ironman an diesem Freitag (Start 5.15 Uhr MEZ). Erreicht sie dieses Ziel, könnte die Darmstädterin nicht nur die nächste Saison flexibler planen, sie stünde auch auf dem Podium. Denn bei den "Middle East Championship" in Tiberias werden drei Startplätze für die WM auf Kona vergeben, die in diesem Jahr so enttäuschend endete für Daniela Bleymehl. "Ich weiß nicht, ob ich schon jemals besser in Form gewesen bin - und dass ich das an dem Tag so gar nicht zeigen konnte, hat mich entsprechend traurig gemacht", sagte die 34-Jährige im Interview mit dem Magazin Trimag.
Wegen Überhitzung hatte sie nach der Hälfte der Laufstrecke aufgeben müssen. "Danach war ich sehr geknickt und habe erst einmal nichts als eine große Leere gespürt". Die Entscheidung für ein weiteres Rennen sei ihr sehr schwer gefallen, habe dann aber letztlich für einen Motivationsschub gesorgt.
Auch Patrick Lannge will in Israel die Enttäuschungen rund um Hawaii vergessen machen und sich sein frühzeitig sein WM-Ticket für die WM 2023 sichern. Der zweifache Ironman-Weltmeister war nach einer Fünf-Minuten-Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens nur auf dem zehnten Platz gelandet.
Auch der Name von Paul Schuster stand ursprünglich auf der Meldeliste in Israel. "Ich habe mich aber dann dagegen entschieden, die Form nach Handbruch und Krankheit langt noch nicht", erklärte der Profi vom TuS Griesheim, der trotz Qualifikation nicht auf Hawaii starten konnte, nachdem er im Trainingslager in den USA von einem Auto angefahren worden. "Eine Reise nach Israel hätte einfach keinen Sinn gemacht. Aber im neuen Jahr greife ich wieder an", verspricht Schuster.
Annika Koch hofft auf Podiumsplatz in der U23
In Abu Dhabi geht es um die WM-Titel auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Gute Aussichten im U23-Rennen hat Annika Koch. Die in Saarbrücken lebende Griesheimerin gewann im Vorjahr Bronze bei der WM und Silber bei der EM. Die 23-Jährige stand in diesem Jahr schon bei zwei Weltcup-Rennen auf dem Podium: Sieg in Mexiko, Platz drei in Südkorea. Dazwischen lag auch Platz zwei bei der deutschen Meisterschaft auf der Kurzdistanz. Hinter Laura Lindemann, die das zehnköpfige Aufgebot der Deutschen Triathlon Union in Abu Dhabi anführt und in der Eliteklasse startet. Henry Graf vom DSW Darmstadt musste seinen Start in der U23 wegen Verletzung absagen.