Nach dem fünften Sieg im fünften Auswärtsspiel in den DEL-Playoffs und der Führung in der Halbfinalserie soll jetzt gegen Ingolstadt ein Heimerfolg her.
MANNHEIM. (bore). Auswärts sind die Adler Mannheim einfach eine Macht. Das Team von Trainer Bill Stewart gewann am Dienstagabend das dritte Spiel in der Playoff-Halbfinalserie der DEL (vier Siege nötig) beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:0, 2:1, 0:0). Die Kurpfälzer führen damit 2:1 und peilen an diesem Donnerstag (19.30 Uhr) nun den ersten Heimsieg an. Adler-Stürmer David Wolf wurde unterdessen kurzfristig vor der dritten Partie von der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) wegen der Vorkommnisse am vergangenen Sonntag in der zweiten Partie für drei Spiele gesperrt.
Jonas Lehtivuori, der finnischer Verteidiger der Mannheimer, freute sich nach Partie Nummer drei riesig: „Jeder Einzelne hat unglaublich hart für diesen Sieg gekämpft. Es war eine ganz starke Teamleistung. Ich bin unheimlich froh, dass wir auswärts wieder unsere Stärken gezeigt haben.“ Es war der fünfte Sieg im fünften Auswärtsspiel der Adler in den aktuellen Playoffs.
Der Mannheimer Goalie Arno Tiefensee machte dabei mit 28 Safes wieder ein Riesenspiel und trug seinen Teil dazu bei, dass die Kurpfälzer im ersten Drittel eine fünfminütige Unterzahl schadlos überstanden. Adler-Coach Stewart: „Ich war von unserem Unterzahlspiel sehr beeindruckt.“ Stürmer Jordan Szwarz sagte sogar: „Wir haben durch die überstandene, lange Unterzahl einen Push bekommen.“
Auch der Ingolstädter Führungstreffer (27.) nach einem Konter durch Matteau brachte die Adler nicht aus der Fassung. Nur 18 Sekunden nach dem Rückstand nutzte Matthias Plachta einen Puckverlust der Gastgeber und glich zum 1:1 (28.) aus. Ingolstadt scheiterte danach immer wieder an Tiefensee. Und die Mannheimer? In Überzahl sorgte Szwarz für das 2:1 (35.).
Die Panther machten dann im Schlussdrittel Druck. Wayne Simpson hatte den Ausgleich auf dem Schläger, doch Tiefensee parierte (43.). Die Adler gewannen letztlich knapp. „Wir wollen jetzt zu Hause gewinnen“, sagte Adler-Angreifer Tyler Gaudet.
Dabei wird David Wolf aber fehlen: Er bekam vom Disziplinarausschuss der DEL aufgrund einer tätlichen Auseinandersetzung in Spiel zwei mit dem Ingolstädter David Pieta nachträglich eine Drei-Spiele-Sperre. Wolf habe eine Verletzung des ERC-Akteurs, der sich selbst aggressionslos verhalten habe, in Kauf genommen. Zudem muss er eine Geldstrafe zahlen.
Auch Bill Stewart wurde belangt. Der Mannheimer Trainer bekam wegen unsportlichen Verhaltens eine Strafe von 2500 Euro. Die Adler selbst müssen ebenfalls eine Strafe zahlen, da die Fans Gegenstände aufs Eis geworfen hatten.
Tore: 1:0 Matteau (26:19), 1:1 Plachta (26:37), 1:2 Szwarz (34:56). – Schiedsrichter: Ansons/Schukies (Lettland/Herne). – Zuschauer: 4815. – Strafminuten: 8:7.