„Als klar war, dass kaum beziehungsweise keine Wettkämpfe im Sommer stattfinden, haben wir zunächst versucht, dem Training einen anderen Inhalt zu geben, um vom Trainingsziel der Wettkampfvorbereitung mehr in Richtung ‚Spaß an der Bewegung in der Natur‘ zu kommen“, sagt Thomas Möller zum Grundgedanken einer Nachwuchs-Challenge der Deutschen Triathlon Union. Wenn es gemeinsam nicht möglich war, sollten sich die jungen Triathleten wenigstens alleine einer Herausforderung stellen und dies über eine Online-Plattform nachweisen können.
Acht Aufgaben wurden in einem Zeitraum von einem Monat ausgerufen, mit Bezeichnungen wie Lauf bergig, Rad schnell, Lauf Erkundung oder Rad lang. „Dadurch konnten wir die Trainingsmotivation positiv beeinflussen“, sagt der Nachwuchs-Bundestrainer zur Wirkung, die es auch bei vielen jungen Triathleten aus Südhessen gab.
Alle acht Aufgaben meisterten Jule Behrens (TuS Griesheim), Robin Schüssler, Johanna Uherek (beide DSW Darmstadt), Sebastian Meiß (VfL Münster), Amelie Mittnacht und Philippa Ogursky (beide TG Tria Rüsselsheim). Eine Ergänzung auf nationaler Ebene quasi zu vielen Challenges, mit denen auch viele Vereine ihre jungen Triathleten bei Laune hielten. (udo)