„Mit vegetarischer Ernährung regeneriere ich einfach besser“
Ironnman-Weltmeister Patrick Lange spricht im Interview über Risotto, eine Notlage auf Hawaii und Fleisch in Texas. Der vierte Teil der Serie beschäftigt sich mit Ernährung.
Von Udo Döring
Sportredakteur
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Ausschließlich flüssige Nahrung nimmt Patrick Lange während eines Ironman zu sicher, hier bei der Europameisterschaft 2018 in Frankfurt.
(Foto: Udo Döring)
Ausschließlich flüssige Nahrung nimmt Patrick Lange während eines Ironman zu sicher, hier bei der Europameisterschaft 2018 in Frankfurt. Foto: Udo Döring
Ausschließlich flüssige Nahrung nimmt Patrick Lange während eines Ironman zu sicher, hier bei der Europameisterschaft 2018 in Frankfurt. Foto: Udo Döring
Patrick Lange (33) war bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii dreimal am Start. Einmal belegte er den dritten Platz, zweimal siegte er. Nun strebt der in Bad Wildungen geborene, für den DSW Darmstadt startende und seit Jahresbeginn in Hallein nahe Salzburg lebende Triathlet den Hattrick auf Hawaii an. In unserer Serie vertieft er den Blick auf Teilaspekte dieses langen Weges. Heute, im vierten Teil: der Blick auf die Ernährung.
Der Ratschlag von Lange: „Ernährung ist für Leistungs- und auch Hobbysportler ein sehr indviduelles Thema. Dabei gilt es, einfach auch selbst rauszufinden, was einem gut tut, und das Körpergefühl zu schulen. Nicht nur auf irgendwelche Apps und Zeitungsartikel schauen, sondern einfach bewusst schauen, was einem gut tut. Wenn man merkt, dass Milch nicht das Richtige für einen ist, die auch einfach mal bewusst weglassen und andere Sachen ausprobieren.“
TIPPS VOM PROFI
Patrick Lange (33) war bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii dreimal am Start. Einmal belegte er den dritten Platz, zweimal siegte er. Nun strebt der in Bad Wildungen geborene, für den DSW Darmstadt startende und seit Jahresbeginn in Hallein nahe Salzburg lebende Triathlet den Hattrick auf Hawaii an. In unserer Serie vertieft er den Blick auf Teilaspekte dieses langen Weges. Heute, im vierten Teil: der Blick auf die Ernährung.
Der Ratschlag von Lange: „Ernährung ist für Leistungs- und auch Hobbysportler ein sehr indviduelles Thema. Dabei gilt es, einfach auch selbst rauszufinden, was einem gut tut, und das Körpergefühl zu schulen. Nicht nur auf irgendwelche Apps und Zeitungsartikel schauen, sondern einfach bewusst schauen, was einem gut tut. Wenn man merkt, dass Milch nicht das Richtige für einen ist, die auch einfach mal bewusst weglassen und andere Sachen ausprobieren.“