Die Darmstadt Diamonds haben mit einem überraschenden 27:19-Sieg bei den Straubing Spiders einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Zweiten Football-Bundesliga gemacht.
DARMSTADT - Die Rückfahrt von Straubing nach Darmstadt war lang und feuchtfröhlich. Kein Wunder – schließlich hatten die Footballer der Diamonds mit dem unerwarteten 27:19-Sieg bei den Spiders einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt in der GFL2 (Zweite Bundesliga) gemacht. „Die Mannschaft ist total euphorisch“, berichtete Cheftrainer Andreas Hock.
Dabei hatten die Vorzeichen eher gegen einen Sieg seines Teams gesprochen. Die bisherigen Ergebnisse sprachen eher für die Spiders. Hock hatte zudem auf einige angeschlagene Spieler verzichtet, die er für das kommende Wochenende gegen das Schlusslicht Gießen Golden Dragons schonen wollte. Und am Tag vor der Partie war dann auch noch Offensive Coordinator Tyler Reese von seinem Posten zurückgetreten. „Das war schon ein Schock für uns“, erklärte Hock, ohne nähere Gründe nennen zu wollen. Insgeheim erhoffte er sich eine Trotzreaktion seines Teams, überzeugt war er davon aber nicht. „Entweder wir gewinnen oder wir bekommen eine Klatsche“, dachte er sich.
Mit der Auswahl der Angriffsspielzüge betraute Hock seinen Wide Receiver Willie Milhouse, der ihm – ganz Optimist – versichert hatte: „Ich call das Spiel für dich und wir gewinnen.“
Doch in den ersten Minuten schien sich das Muster der 7:28-Niederlage aus der Vorwoche gegen Biberach zu wiederholen. Die Diamonds mussten schon nach wenigen Versuchen das Angriffsrecht abgeben, der Gegner erzielte mit seinem ersten Ballbesitz einen Touchdown.
Aber schon im Gegenzug erzielten die Diamonds mit einem kurzen Pass von Marc Ehrhardt auf Kalon Jeter ihren ersten Touchdown. Auch die Verteidigung der Darmstädter kam nun immer besser ins Spiel und setzte den gegnerischen Quarterback stark unter Druck. Zwar machten die Spiders vor und nach der Pause jeweils noch ein Field Goal. Doch mit 7:13 blieben die Diamonds in Schlagweite und übernahmen in der zweiten Hälfte endgültig die Regie. Marvin Eisenmenger und Quarterback Ehrhardt beendeten jeweils eine Angriffsserie mit einem kurzen Lauf, nachdem zuvor Carlos Eggins und Galinski jeweils ein Fumble erobert hatten. „Wir haben uns diese Punkte hart und systematisch erarbeitet“, lobte Hock. Nach der 20:13-Führung kamen die Spiders dank eines Touchdowns zwar auf 19:20 heran. Die anschließende Two-Point-Conversion schafften sie aber nicht.
Nun lag es vor allem an der Defense, den Vorsprung zu verteidigen. Weil später tatsächlich Aaron Seward einen Pass des gegnerischen Quarterbacks abfing und den Ball in die gegnerische Endzone zurücktrug, bauten die Diamonds ihre Führung auf 27:19 aus. Ein letztes Straubinger Aufbäumen beendete Eggins mit einer Interception.
Die Diamonds haben nun als Fünfter ebenso 4:4 Punkte vorzuweisen wie die Wiesbaden Phantoms (3.) und die Ravensburg Razorbacks (4.). Doch viel wichtiger: Das Team hat zwei Siege mehr als Tabellenschlusslicht Gießen (0:12 Punkte) vorzuweisen und schon eine Partie gegen die Golden Dragons in dieser Saison gewonnen. Da es nach dem Rückzug der Nürnberg Rams vor der Saison wahrscheinlich nur einen Absteiger aus der GFL 2 Süd geben wird, könnten die Diamonds am kommenden Sonntag mit einem Sieg gegen Gießen den Klassenerhalt schon so gut wie sicher machen.