Wenn der Zugang zu den gewohnten Trainingsgeräten nicht möglich ist, einfach mal in die Getränke- oder Werkzeugkiste greifen. Das könnte Dominic Ullrich gedacht haben, als er seine Videoserie erstellt hat. Mit „Home Athletics“ lieferte der Vizepräsident Jugend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Anleitungen für Athletik- und Koordinationstraining im ersten Lockdown. Inspiriert durch und in Zusammenarbeit mit Antje Judt, die für ihren Sohn Henning Übungen für Garten, Wohnzimmer, Bürgersteig vor dem Haus, Wald und andere Orte fern von Vereinshalle und Stadion zusammenstellte.
Aufwärm- und Kraftübungen mit vollen Wasserflaschen oder Büchern, Laufen und Springen mit einem im Zick-Zack aufgefalteten Zollstock, Hürdentechniktraining mit Stützböcken aus der Werkstatt, oder als mentale Herausforderung: Ball jonglieren und dabei Vornamen in alphabetischer Reihenfolge aufsagen – Kreativität ist Trumpf in den 29 Folgen. „Das war eine große Unterstützung und hat vielen geholfen, die nach Ideen und Alternativen gesucht haben“, lobt Andrea Zemke als Vorsitzende des Leichtathletik-Kreises Darmstadt-Dieburg das Projekt ihrer Stellvertreterin und ihres 13 Jahre alten Sohnes, der von der LG Langen zum TV Groß-Gerau wechseln wird.
Henning Judt besucht die Carl-von-Weinberg-Schule, wo wiederum Dominic Ullrich sein Lehrertrainer ist. Auf einem eigenen Youtube-Kanal ließ er mit „Training mit Abstand“ eine weitere Videoserie folgen, die auch von Universitäten genutzt wird und das Interesse der „Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft“ weckte.