Günter Traub - Weltrekordler für eine Stunde

Der Eisschnellläufer Günter Traub lässt 1963 mit seinem Erfolg im Vierkampf die Traditionssportart in Westdeutschland wieder aufleben.
Der Eisschnellläufer Günter Traub lässt 1963 mit seinem Erfolg im Vierkampf die Traditionssportart in Westdeutschland wieder aufleben.
Jens Lehmann ist ein besonderer Torwart. Und das nicht nur, weil er in seiner Karriere für beide Revierklubs - Schalke und Dortmund - gespielt hat. Im Derby 1997/98 in Dortmund gel...
Es war erst ihr zweiter Weltcupsieg, als Andrea Tagwerker am 29. November 1997 jubelnd über die Ziellinie rodelt. Und zugleich ein bedeutender - weil es der letzte einer Nicht-Deut...
Tschechen gewinnen 2012 den Fed Cup der Damen und den Davis Cup der Herren. Dieses Kunststück, beide großen Mannschaftstitel im Tennis zu erobern, war zuvor nur den USA gelungen.
Mehr als hundert Jahre hat das deutsche Sportzeichen auf dem Buckel. Carl Diems Erfindung hat bis heute in verschiedenen Varianten überdauert.
Ein cricketbegeisterter Weinhändler erfand die ersten Regeln, ein Anwalt gründete den ersten Verein. Der Sheffield Football Club besteht seit 160 Jahren.
Celtic Glasgow fügt dem Rivalen Glasgow Rangers am 19. Oktober 1957 eine deftige 7:1-Schmach zu. Der agile Stürmer Billy McPhail trifft drei Mal. Der Hampden Park tobt an diesem so...