EM am Morgen: Italien besiegt tapfere Österreicher
Italien und Dänemark stehen im Viertelfinale. Heute steigt der Kracher zwischen Belgien und Portugal. Das und mehr im Morgenbrief.
Von Peter Schneider
Sportredaktion Mainz
Die VRM informiert Sie ab früh morgens über das aktuelle Geschehen bei der EM.
(Foto: peterschreiber.media - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REGION - 24 Nationen messen sich bei der Fußball-Europameisterschaft in 51 Spielen – gesucht wird der neue Europameister. Wir informieren Sie am Morgen mit allen wichtigen News zum EM-Tag.
Italien siegt in der Verlängerung
Italien - Österreich 2:1 n.V.
Tore: 1:0 Chiesa (95.), 2:0 Pessina (105.), 2:1 Kalajdzic (114.).
Italien hat mit viel Mühe das Viertelfinale erreicht. Der Turnierfavorit besiegte am Samstagabend im Achtelfinale in London den starken Außenseiter Österreich erst nach Verlängerung mit 2:1 (0:0,0:0). Federico Chiesa (95.) und Matteo Pessina (105.) trafen vor 18.910 Zuschauern im Wembley-Stadion für die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini. Sasa Kalajdzic vom Bundesligisten VfB Stuttgart gelang nur noch der Anschlusstreffer für die Österreicher (114.). Der Europameister von 1968 spielt nun am Freitag in München gegen den Sieger der Sonntag-Begegnung Belgien gegen Portugal um den Einzug ins Halbfinale. Nach 89 Minuten des Spiels waren die Italiener beim Stand von 0:0 seit insgesamt 1144 Minuten ohne Gegentor und überboten damit eine alte italienische Bestmarke von Ex-Torhüter Dino Zoff aus den Jahren 1972 bis 1974.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Kontakt zur Sportredaktion
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne eine Mail an sport@vrm.de senden.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Dänemarks emotionale EM-Party geht munter weiter. Nach dem 4:0 (1:0) im Achtelfinale gegen erschreckend schwache Waliser verwandelten die Fans die Amsterdam Arena in ein Tollhaus. Auf dem Rasen tanzten die Spieler um Doppel-Torschütze Kasper Dolberg ausgelassen, Erfolgscoach Kasper Hjulmand umarmte jeden seiner Akteure - und am Ende versammelten sich alle zu einem Gruppenfoto vor den Anhängern. 29 Jahre nach dem EM-Coup im Finale gegen Deutschland träumt ganz Dänemark wieder vom Titel. "Es ist schwer zu glauben, dass das wirklich Realität ist. Ich möchte mich bei allen Dänen bedanken, die hier so zahlreich hingekommen sind. Und insgesamt für die ganze Unterstützung, die wir überall erleben", sagte der frühere Mainzer Bundesliga-Trainer Hjulmand. Im ersten K.o.-Spiel der Fußball-Europameisterschaft trafen der frühere Ajax-Profi Dolberg (27. und 48. Minute), Joakim Maehle (88.) und Martin Braithwaite (90.+6). Die Skandinavier fordern nun am Samstag in Baku den Gewinner der Sonntag-Partie Niederlande - Tschechien. Zum ausführlichen Spielbericht.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Die K.o.-Spiele am Sonnstag
Budapest: Niederlande - Tschechien (18 Uhr/ARD und Magenta TV)
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Sevilla: Belgien - Portugal (21 Uhr/ARD und Magenta TV)
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Müller: "Sind in der Lage, England zu schlagen"
Antreiber Thomas Müller sieht Deutschland vor einer großen mentalen und charakterlichen Prüfung im EM-Achtelfinale gegen England. "Wir müssen uns den Respekt und das Aufschauen zum deutschen Fußball erst wieder erarbeiten", sagte der 31 Jahre alte Nationalspieler am Samstag in der ARD. Bisher habe sein Team bei dieser Europameisterschaft - wie auch Kontrahent England - unterschiedliche Leistungen angeboten. "Wie bei allen Mannschaften auf diesem Niveau ist es so: Es entscheidet ein Stück die Tagesform", erklärte Müller zum Spiel am Dienstag (18 Uhr) in London.
"Wir müssen uns darauf einstellen, dass es auch mental eine Prüfung wird. Aber wir wollen natürlich auch immer wieder in diese englische Turnierwunde reinstechen. Wir wollen sie unsicher machen", sagte Müller bei Magenta TV in Anspielung auf die Fußball-Historie. Die Three Lions scheiterten bei großen Turnieren immer wieder vorzeitig, auch gegen Deutschland. "Die Engländer versuchen, sich ein bisschen Selbstbewusstsein einzureden", bemerkte der Offensivspieler des FC Bayern München und betonte: "Ich sehe uns absolut in der Lage, England zu schlagen – auch wenn die gut sind."
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Kommentar: Delta spielt mit
Die Achtelfinalspiele beginnen. Es kann nur besser werden: Das Niveau in der Vorrunde war eher mau. Fest steht: Bislang und auch in den kommenden 15 Spielen ist die Sorge wegen Corona mit dabei. Lesen Sie dazu unseren Kommentar.
Das besondere Transparent
Wie es zwei Fans beim Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 1972 in Brüssel mit ihrem Transparent hinter die Jahrhundertelf schafften. Die kuriose Geschichte lesen Sie hier.
Heidel: "Jetzt können wir auch England packen"
Mainz-05-Sportvorstand Christian Heidel spricht in der neusten Folge des VRM-Podcasts "Heidels EM-Talk" über den emotionalen Klassiker der deutschen Elf im Achtelfinale gegen England, Adam Szalai und Leon Goretzka. Reinhören können Sie hier.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Bunte Ecke: Selbst sind die Spanier
Die Spieler schwitzten und trainierten und räumten danach sogar selbst die Bälle. Sie sammelten die Aufstell-Hütchen ein und brachten alles wieder fein in Ordnung. Denen, die diesen Job bei der spanischen Nationalmannschaft eigentlich erledigen, bescherte und gönnte das Team von Trainer Luis Enrique auch mitten in einer EM mal einen freien Tag. Kapitän Sergio Busquets bedankte sich ausdrücklich, die Mannschaft stand Spalier und klatschte das Trio, das unter anderem für die Ausrüstung verantwortlich ist, ab. Und schließlich wurde ihnen auch noch standesgemäß spanischer Schinken, spanische Salami und spanischer Käse kredenzt an einem weiß gedeckten Tisch neben dem grünen Rasen im EM-Camp des Achtelfinalisten.
Unsere Berichterstattung zur Europameisterschaft finden Sie in unserem EM-Dossier: Hier klicken
Die EM-Stadien und Spielorte im Überblick:
In dieser interaktiven Karte zeigen wir Ihnen die Spielorte der EM 2020. Klicken Sie auf die einzelnen Icons, um sich die Stadien anzusehen und zu erfahren, wie viele Zuschauer zugelassen sind. Auch eine Ansicht der Karte im Vollbild-Modus ist möglich.
Das Rezept des EM-Tages
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Euro kulinarisch: Unser EM-Chefkoch Manuel Kubitza vom Mainzer Cateringunternehmen „Essen für uns“ nimmt uns an jedem Spieltag mit auf einen kulinarischen Abstecher zu den jeweiligen EM-Spielorten.