Formatschek/Weimar sichern den 5:4-Erfolg über Verbandsligaabsteiger Mörlenbacher TC. Premiere der Damen 30-Bezirksoberligamannschft ist beinahe von Erfolg gekrönt.
HEPPENHEIM. (red/kar). Die Damen 50 des TC Heppenheim waren in der Tennis-Verbandsliga gleich zweimal gefordert. Und sie meisterten beide Prüfungen. Am Samstag gab es einen 4:2-Sieg in Eberstadt, tags drauf ebenfalls ein 4:2 beim BSC Urberach. Der Dank von Mannschaftsführerin Karin Böhm ging an Andrea Engel und Hildegard Koch, die kurzfristig eingesprungen waren, sowie Nele Rader, die gegen Urberach aushalf.
TCH gegen Eberstadt: Karin Böhm 3:6, 3:6; Katja Windecker 2:6, 6:2, 10:1; Andrea Engel 6:1, 6:3; Hildegard Koch 2:6, 2:6; Böhm/Windecker 7:6, 7:6; Elli Wimmer/Andrea Engel 6:4, 6:2; TCH gegen Urberach: Karin Böhm 3:6, 6:0, 10:7; Erika Walthes-Friton 6:2, 6:7, 7:10; Elli Wimmer 6:0, 6:2; Katja Windecker 3:6, 7:6, 10:6; Böhm/Windecker 6:7, 0:1; Erika Walthes-Friton/Nele Rader 6:2, 6:1.
Herren, Gruppenliga: BW Hünfeld – TCH 4:5. Perfekter Start für die Heppenheimer, die zuvor souverän 8:1 gesiegt hatten und nun auf Tabellenplatz zwei stehen.
TCH: Jakub Kovalik 6:3, 6:2; Janis Wollenburg 3:6, 3:6; Dominic Eidenmüller 5:7, 6:1, 6:10; Oliver Gazzo 0:6, 0:6; Benny Schalthöfer 6:0, 6:1; Tobias Wimmer 6:7, 6:3, 1:10; Kovalik/Wollenburg 6:1, 6:2; Gazzo/Schalthöfer 0:6, 0:6; Eidenmüller/Wimmer 6:2, 6:4.
Herren 40, Gruppenliga: TCH – Mörlenbacher TC 5:4. Der Verbandsliga-Absteiger war ein echter Prüfstein. Den entscheidenden Punkt holten Formatschek/Weimar, die im Schlussdoppel nach verlorenem ersten Satz zunehmend die Kontrolle übernahmen und letztlich souverän im Match-Tiebreak siegten. Besonders Karsten Formatschek hatte sich nach dem verpassten Verbandsliga-Aufstieg 2021 viel vorgenommen. Er war der einzige Heppenheimer, der doppelt punktete.
Ergebnisse: Joca Djordjevic – Marquard 6:3, 6:0; Alex Wiecha – Lutz 6:2, 6:1; Karsten Formatschek – Vogler 6:3, 6:3; Ken Schmitt – Stadler 7:6, 6:0; Gerolf Weimar – Unfried 6:4, 3:6, 5:10; Pascal Liebold – Hofmann 2:6, 2:6; Wiecha/Schmitt – Marquard/Vogler 7:5, 4:6, 6:10; Djordjevic/Liebold – Lutz/Stadler 2:6, 1:6; Formatschek/Weimar – Unfried/Hoffmann 4:6, 6:0, 10:5.
Herren 40, Bezirksoberliga: TCH II – RW Groß-Gerau 2:7. Trotz deutlicher LK-Überlegenheit der Gegner lieferten alle Heppenheimer spannende Matches, die teilweise erst im Champions-Tiebreak verloren gingen. Von den Debütanten verbuchte Bastian Meyn direkt seinen ersten Sieg, während Stefano Kohlmann nach hart umkämpften Sätzen ebenso unterlag wie im Doppel Krisztian Müller an der Seite von Axel Kuhn. Nächster Gegner ist der Erzrivalen aus Bensheim.
TCH: Axel Kuhn 3:6, 2:6; Oliver Korrell 0:6, 0:6; Manuel Woitinek 6:4, 0:6, 7:10; Stefano Kohlmann 1:6, 0:6; Hansy Nerette 0:6, 0:6; Bastian Meyn 6:2, 3:6, 11:9; Korrell/Kohlmann 2:6, 1:6 Kuhn/Müller 4:6, 0:6; Woitinek/Nerette 7:5, 6:4.
Herren 55, Bezirksoberliga: TEC Darmstadt – TCH 4:5. Die Entscheidung fiel kurz vor Einbruch der Dunkelheit, da überraschend auch das erste Doppel mit Hinrich Detje und Manfred Brosda für den TCH erfolgreich war.
TCH: Folke Nakoinz 6:0, 1:0; Rolf Theobald 6:4, 2:6, 8:10; Manfred Brosda 0:6, 2:6; Hinrich Detje 4:6, 0:6; Jürgen Brand 2:6, 6:0, 10:7; Thomas Lueg 6:3, 6:3; Brosda/Detje 6:4, 6:0; Theobald/Brand 1:6, 0:6 Nakoinz/Lueg 6:1, 6:2.
Damen 30, Bezirksliga A: BW Bensheim II – TCH II 4:2. Es war das erste Spiel der neu gegründeten Heppenheimer Mannschaft, für Laura Vrba sogar ihr erstes Medenspiel überhaupt, für den Rest das erste nach 20 Jahren und längerer Pause. Christina Kaberline (10:8 nach 4:8-Rückstand) und Verena Hall boten packende Spiele und siegten beide im Champions-Tiebreak, wobei Kaberline eine tolle Aufholjagd hinlegte.
Ergebnisse: Kipfelsberger – Jördis Scherer 6:3, 6:2; Holz – Laura Vrba 6:0, 6:3; Mehlhorn – Christina Kaberline 4:6, 7:5, 8:10; Wydra – Verena Hall 6:4, 3:6, 6:10; Kipfelsberger/Mehlhorn – Scherer/Kaberline 6:4, 6:3; Holz/Braun – Vrba/Hall 6:3, 6:1.
Herren 65, Bezirksliga: TCH RW Groß-Gerau 4:2. TCH: Rolf Theobald 6:4, 6:3; Manfred Brosda 2:6, 5:7; Jürgen Brand 6:1, 6:0; Ferdinand Sonnabend 6:3, 6:3; Theobald/Brand 6:1, 6:0; Brosda/Karl-Heinz Dumm 4:6, 2:6.