Erneut sind die Mitgliederzahlen gestiegen. Jetzt soll sich auch in Sachen Nachwuchsarbeit einiges tun: Nach langer Pause sind Hallen-Jugendmeisterschaften geplant.
HEPPENHEIM - Steigende Mitgliederzahlen, gesunde wirtschaftliche Verhältnisse und ehrgeizige Pläne im Bereich Nachwuchsarbeit für 2019: Das sind die wesentlichen Daten, die der Vorstand des Tenniskreis Bergstraße den Vertretern der 26 Mitgliedsvereine auf seiner Hauptversammlung im Vereinsheim des TC Blau-Weiß Heppenheim mit auf den Weg geben konnte.
Kreisvorsitzender Jan Kahlert (Sportpark Heppenheim) freute sich besonders über die im dritten Jahr in Folge gestiegenen Mitgliederzahlen. Als einziger der fünf Kreise des Tennisbezirk Darmstadt (TBD) schrieben die Bergsträßer erneut positive Zahlen. Von 5386 im Jahr 2017 auf 5467 (Stand August 2018) sei die Zahl der Tennisspieler in den hiesigen Vereinen gestiegen. 13 der 26 Klubs verzeichneten Zuwachsraten.
Der nach dem Vorstandswechsel im Vorjahr vollzogene Wechsel der Kreisgeschäftsstelle von Viernheim nach Heppenheim, der Aufbau einer modernisierten Homepage und die Austragung der Kreis-Jugendmeisterschaften in Lorsch seien erfolgreich umgesetzt worden. Die Jugendmeisterschaften 2019 werden der TC Zwingenberg und TC Hüttenfeld als Doppelveranstalter vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausrichten.
Besonders interessant dabei: Weil der Bezirk sämtliche Startgebühren übernimmt, fallen für die Teilnehmer keine Meldegebühren an. Starter-T-Shirts und Armbändchen der Initiative „Du musst kämpfen“, die der 2017 an Krebs verstorbene Jugendliche Jonny Helmes als Fan des SV Darmstadt 98 aufgebaut hat, sollen dann ebenfalls verteilt werden. Der Tenniskreis Bergstraße unterstützt mit dem Kauf der Bänder die Bekämpfung von Krebs.
Nach vielen Jahren Pause sind desweiteren vom 10. bis 12. Januar 2020 erstmals wieder Hallen-Jugendmeisterschaften geplant. In diesem Sommer bereits wollen Kahlert und Kreisjugendwartin Melanie Lang (BW Birkenau) federführend Werbung in Sachen Jüngstentennis betreiben: mit dem neuen Projekt „U 8 NextGen-Cup“, dem „nächste Generationen-Cup“, wie Kahlert es nannte. An den Turnieren können Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und acht Jahren teilnehmen. Auch hier fällt keine Startgebühr an. Als interessierte Ausrichter haben sich bereits der Mörlenbacher TC, BW Birkenau, TC Rimbach, Sportpark Heppenheim sowie der BC Fürth gemeldet. Den Siegern winkt für ihren Verein eine zweckgebundene Trainingsbezuschussung im Jugendbereich.
Bezirksvorsitzender Steffen Hahn (Darmstadt) lobte das Engagement im Tenniskreis Bergstraße, appellierte aber zugleich an alle Vereinsvorstände, „die Verantwortlichen im Tenniskreis in ihrer Arbeit noch mehr zu unterstützen. Durch eine engere Zusammenarbeit und intensivere Kommunikation lässt sich sicherlich noch das ein oder andere im Sinne unseres Sports bewirken“.