Die Tennis-Gruppenliga nach oben verlassen Herren 50 und Herren 60 aus Königstädten und Trebur. Die Damen des TC Rüsselsheim trennen sich im letzten Spiel mit einem seltenen 4:4.
Von lm
Die gelben Filzbälle meisterlich bewegt: Die Herren 60 der MSG Trebur/Königstädten mit Harald Weissgerber, Armin Gimbel, Helmut Weiser, Hans-Jürgen Riedel und Bernd Mayer (von links) dürfen 2019 in der Verbandsliga aufschlagen.
(Foto: Vollformat/André Dziemballa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS GROSS-GERAU - In der Tennis-Gruppenliga machten zwei lokale Vertreter an diesem Wochenende den Titelgewinn perfekt. Den Herren 50 des TV Königstädten reichte ein 4:2-Heimerfolg gegen den TC Götzenhain ebenso zum Titelgewinn wie den Herren 60 der MSG Trebur/Königstädten, die sich im Spitzenspiel gegen den TC Biblis 4:2 behaupteten. Damit rücken beide Teams in die Verbandsliga auf. Den Titel verpasst haben dagegen die Herren 30 der MSG Nauheim/Haßloch aufgrund der 2:7-Niederlage bei ST Lohfelden II.
Zum Ligaerhalt gereicht hat es noch für die Damen des TC Nauheim, die bei ihrer 1:5-Niederlage gegen den TC Schönbach II von der gleichzeitigen Schlappe des Konkurrenten TV Eschersheim profitierten. Einen starken zweiten Rang sicherte sich das zweite Herrenteam des TV Haßloch durch das 4:2 gegen den TC Seeheim, während die Damen des TC Rüsselsheim nach dem Ausfall von jeweils einer Spielerin auf beiden Seiten ihre Begegnung beim TC Bergen-Enkheim mit einem ungewöhnlichen 4:4-Unentschieden beendeten.
Herren (4er); TV Haßloch – TC Seeheim II 4:2. „Jetzt sind wir ganz sicher, bei einer Niederlage hätten wir noch absteigen können“, zeigte sich Haßlochs Spielführer Jan Schuchter zufrieden und sah den Spielverlauf klarer als das eigentliche Ergebnis. Mit Rang zwei zum Abschluss wurde zudem das beste Resultat der vergangenen Jahre erzielt.
TVH II: Jan Schuchter 6:1, 6:4; Wenzel Harz 5:7, 2:6; Michel Klepper 6:1, 2:6, 2:6; Tim Lemke 6:3, 6:3; Schuchter/Lemke 6:2, 6:2; Jan-Erik Mur- ken/Bernd Schwenger 6:3, 3:6, 10:6.
Damen; TC Bergen-Enkheim – TC Rüsselsheim 4:4. Nachdem sich im Einzel bei beiden Mannschaften jeweils eine Spielerin verletzt hatte, konnten nur noch zwei Doppel ausgetragen werden. So endete die Begegnung remis. Damit aber war Rüsselsheims Spielführerin Julia Müller nach ihrer Verletzung aus den Einzeln sowie dem Fehlen von Spitzenspielerin Grace Janis sehr zufrieden. „Gegen den Tabellendritten war das ein sehr gutes Ergebnis, das war von unseren jungen Mädels schon stark.“
Damen (4er); TC Nauheim – TC Schönbach II 1:5. Statt des erhofften Abschlusserfolgs standen die Nauheimerinnen nach nur einem Erfolg im zweiten Doppel von Rebecca Schmidt/ Lena Pompetzki am Ende mit einer deftigen Niederlage da. Lange musste gezittert werden, bis schließlich das erlösende Ergebnis aus Eschersheim eintrudelte. „Der Nichtabstieg hat uns sehr gefreut, aber wir sind letztes Jahr auch eher überraschend aufgestiegen“, erklärte die weiterhin verhinderte Spielführerin Andrea Krapp einen Tag später. Den Klassenerhalt bezeichnete sie angesichts von drei sehr unglücklichen Niederlagen als durchaus verdient, da ihre Mannschaft auf Landesebene sehr wohl konkurrenzfähig gewesen sei.