MERZHAUSEN - Mit den Herbstwaldlauf-Meisterschaften des Leichtathletik-Kreises Hochtaunus endet am bevorstehenden Samstag, 9. November, in Merzhausen nun auch in der heimischen Region die offizielle Saison bei den Leichtathleten. Die Veranstaltung auf den leicht profilierten Waldwegen rund um die Rauschpennhalle (Navigation: An der Sporthalle, 61250 Usingen-Merzhausen) beginnt um 13 Uhr mit dem Rennen über 3500 Meter, bei dem die Frauen (Hauptklasse) sowie die männliche und weibliche Jugend A/B (also U20 und U18) zusammen auf vier Runden durch den Wald geschickt werden.
Im Anschluss daran folgen die Wettbewerbe für die jüngeren Schülerklassen mit Streckenlängen (je nach Altersklasse) von 900 Metern (M/W 8 bis 11) beziehungsweise 1800 Metern (M/W 12 und 13). Die Veranstaltung endet um 14.45 Uhr mit einem Doppelstart. Während die Frauen-Altersklasse (W-30 bis 75) und die älteren Schüler A (M/W 14 und 15) nach drei Runden (2600 Meter) ins Ziel laufen dürfen, müssen die Männer und Senioren (M-30 bis 75) noch vier Schleifen dranhängen, um auf ihre Wettkampf-Distanz von 6100 Meter zu kommen.
100 Teilnehmer erwartet
Die Startnummernausgabe erfolgt ab 12 Uhr in der Rauschpenn-Halle, in der sich auch Umkleidemöglichkeiten, Duschen und das Wettkampfbüro befinden. Anmeldungen werden bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start angenommen. Das Startgeld bei den Aktiven und Senioren beträgt 10 Euro, Jugendliche (A/B) haben 9 Euro zu entrichten, Schüler/innen (A/B) zahlen 8 Euro und der ganz junge Nachwuchs (Schüler/innen C) darf für 7 Euro auf die Strecke gehen. Die ersten drei Läufer eines Vereins in einem Wettbewerb werden als Mannschaft gewertet, was durch die Addition der Einzelzeiten erfolgt.
"Aktuell liegen mir gut 50 Meldungen vor. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre dürften am Ende wieder knapp 100 Teilnehmer in Merzhausen an den Start gehen", so Wettkampfwart Wolfgang Kleemann, der unter der Telefon-Nummer 06172/37250 weitere Fragen zum den letzten Kreis-Titelkämpfen des Jahres beantwortet. Als Auszeichnungen gibt es für alle Teilnehmer Urkunden sowie Medaillen für die Top-Drei in allen Nachwuchsrennen der Schüler.
Der Zeitplan:
13.00 Uhr: Frauen-Hauptklasse (W20), männliche und weibliche Jugend A/B (U20/U18) - 3500 Meter.
13.30 Uhr: Schülerinnen D (W8/9) - 900 Meter.
13.45 Uhr: Schüler D (M8/9) - 900 Meter.
14.00 Uhr: Schülerinnen C (W11/10) - 900 Meter.
14.15 Uhr: Schüler C (M11/10) - 900 Meter.
14.30 Uhr: Schülerinnen und Schüler B (M/W 12/13) - 1800 Meter.
14.45 Uhr: Schülerinnen und Schüler A (M/W 14/15), Frauen Altersklasse (W30-75) - 2600 Meter.
14.45 Uhr: Männer Hauptklasse (M20) und Männer Altersklasse (M30-75) - 6100 Meter.