Der zwölfte Oberurseler Brunnenfestlauf bietet am Sonntag auf der Halbmarathon-Distanz wieder Paarlauf an und hat weitere Streckenlängen im Angebot.
OBERURSEL. Beim Brunnenfest wird nicht nur gefeiert, sondern auch gelaufen. Am 16. Juni steigt im Rahmen des beliebten Altstadtfestes mit dem "12. Oberurseler Brunnenfestlauf" wieder eine sportliche Großveranstaltung. Bei gutem Wetter rechnen die Veranstalter mit rund 600 Teilnehmern. Neben dem Hauptwettbewerb über 21,1 Kilometer werden auch noch ein "Zehner", ein Einsteiger- und Jugendlauf über fünf Kilometer sowie der beliebte Bambini-Lauf über 1000 Meter durch die Innenstadt angeboten. Nach der guten Resonanz in den Vorjahren gehört auch der "Paarlauf" für Ehepartner oder Lebensgemeinschaften, bei dem sich die Zweierteams die Halbmarathondistanz teilen, weiter zum Programm. Kurz vor dem Ziel muss dann der jeweilige Startläufer aufs einen Partner warten, damit beide dann Hand und Hand das Rennen beenden. Unter allen teilnehmenden Paaren werden schöne Sachpreise verlost. Neu hinzugekommen ist ein Schülerlauf über 2,5 Kilometer. Hier darf der Nachwuchs der Jahrgänge 2008 und jünger sich laufend messen. Drei Altersklassen, nämlich U12 (2008/09), U10 (2010/11) sowie U8 (2012 und jünger) sind hier vorgesehen. Nach dem Start um 11:45 Uhr am Rahmtor wird hier in Richtung Maasgrundweg gelaufen. Dort befindet sich der Wendepunkt des Kurses. Auf die Gesamtsieger und besten drei in jeder Klasse warten attraktive Sachpreise sowie Urkunden.
Auch für die anderen Wettbewerbe befinden sich Start und Ziel wieder in der "guten Stubb", dem historischen Marktplatz vor dem Heimatmuseum. Den Anfang macht bereits um 9.30 Uhr ein großer Dreifachstart für die beiden Hauptwettbewerbe über zehn und 21,1 Kilometer und die Paarläufer. Zehn Minuten später gehen dann die "Jedermänner" und Jugendlichen auf ihre fünf Kilometer lange Schleife. Nach dem Zielschluss um 12 Uhr nehmen die Bambini um 12.15 Uhr ihre 1000 Meter in Angriff. Die Klassen sind in den beiden Hauptwettbewerben ab der Hauptklasse M/W-20 und bei den Senioren ab der M/W-30 hinauf bis zur Altersklasse M/W-70 in Fünfjahresschritten eingeteilt. Hinzu kommen noch zwei Klassen für die Jugend A und B. Beim Rennen über die fünf Kilometer gibt es keine Altersklassen-Wertung für die Erwachsenen. Dafür aber für die Jugend B und die Schüler A/B/C.
Sehr abwechslungsreich
Die Startgebühren betragen 20 Euro für den Paarlauf, 15 Euro beim Halbmarathon, 10 Euro über die zehn Kilometer, 7 Euro über die fünf Kilometer sowie 4 Euro im neu angebotenen Schülerlauf. Die Teilnahme am Bambinilauf ist kostenlos. Spätentscheider, die erst am Veranstaltungstag ihre Meldung abgeben, müssen eine um jeweils 3 Euro erhöhte Startgebühr zahlen. Das Wettkampfbüro befindet sich in der Grundschule Mitte (Schulstraße). Gelaufen wird übrigens einer interessanten und vermessenen Strecke über eine (10 km) oder zwei Runden (Halbmarathon) durch Wohn- , Wiesen- und Waldgebiete der Brunnenstadt und das Naherholungsgebiet "Maasgrund". Zwar nicht ganz flach, dafür aber sehr abwechslungsreich. Alle Siegerehrungen finden auf dem Marktplatz statt. Wer noch ein paar weitere Informationen einholen möchte, kann dies telefonisch bei der TSG Oberursel unter der Telefon-Nummer 06171/51860 tun. Auf der Homepage der Veranstaltung kann man unter www.brunnenfestlauf.de nochmals alle wichtigen Details einsehen.