Fynn Lenzner tritt für Hessen an

Eindeutig ein Archivfoto: Fynn Lenzner (TSG Wehrheim) zeigte aber das ganze Jahr über so starke Leistungen, dass der M14-Speerwurf-Hessenmeister für den traditionellen Länder-Vergleichskampf "Bayern - Württemberg - Hessen" der Altersklasse U 16 (also M/W 14/15) nominiert wurde. Archivfoto: kie

Beim traditionellen Länder-Vergleichskampf "Bayern - Württemberg - Hessen" der Altersklasse U 16 (also M/W 14/15) trägt mit Fynn Lenzner von der TSG Wehrheim ein heimisches...

Anzeige

HOCHTAUNUS. Sie haben es sich verdient: Vier Nachwuchs-Leichtathleten aus der Taunusregion wurden nach ihren guten Leistungen bei den Meisterschaften auf hessischer und süddeutscher Ebene vom Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) für den traditionellen Länder-Vergleichskampf "Bayern - Württemberg - Hessen" der Altersklasse U 16 (also M/W 14/15) nominiert, der an diesem Samstag, 15. September, in Heuchelheim (bei Gießen) stattfindet.

Vor Jahresfrist setzten sich in Vöhringen (bei Ulm) die hessischen Mädels mit 119 Punkten sicher gegen Württemberg (98 Pkt.) und Bayern (73 Pkt.) durch. Die Jungs mit dem hessischen Löwen auf dem Trikot waren nicht ganz so erfolgreich und mussten sich mit 97,50 Zählren dem starken Nachwuchs aus Bayern (103,50 Pkt.) geschlagen geben. Durch den starken Auftritt der jungen Hessinnen ging dann auch der Gesamtsieg (216,50) an die Vertretung des HLV, gefolgt von Württemberg (194 Pkt.) und Bayern (176,50 Pkt.). Diesen Erfolg würde die rund 50-köpfige hessische Auswahlmannschaft nun gerne wiederholen.

Bei den Schülern ist der Fynn Lenzner (TSG Wehrheim) für zwei Starts eingeplant, obwohl er noch der jüngeren Altersklasse M-14 (also Jahrgang 2004) angehört. Der amtierende Hessenmeister im Speerwerfen (bisher 47,76 Meter) soll in seiner Spezialdisziplin möglichst viele Punkte holen. Zudem ist Lenzner noch für den Stabhochsprung vorgesehen, wo 3,40 Meter für ihn zu Buche stehen. Zehn Zentimeter höher sprang in diesem Jahr bereits Markus Wagenleitner (Königsteiner LV), der mit dieser Leistung auch den Kreisrekord hält. Wagenleitner ist ebenfalls noch ein "M-14 Youngster" und wird zudem noch auf Weitenjagd gehen. Hier sprang der Mehrkämpfer bereits 5,81 Meter weit.

Ebenfalls für einen Doppelstart eingeplant ist Alexander Ries. Der M-15er vom MTV Kronberg ist über 300 Meter (bisher 39,04 Sekunden) und im Dreisprung (10,97 Meter) mit von der Partie. Einzige weibliche Athletin aus dem Hochtaunuskreis ist Lea Borngräber (TV Weißkirchen/W-15), die im Speerwerfen versuchen wird, ihre bisherige Bestweite von 37,79 Metern etwas weiter nach oben zu verschieben.

Anzeige

Die vom zweifachen Olympia-Teilnehmer Till Helmke (Friedberg) geleitete Nachwuchs-Mannschaft reist bereits am Freitag nach Heuchelheim an. Nach der Einkleidung und technischen Besprechung folgt dann ein gemeinsames Abendessen mit allen Mannschaften. Die Wettkämpfe am Samstag dauern bis in den Nachmittag, ehe dann die Siegerehrung sowie ein Abendprogramm auf der Agenda stehen. Am Sonntag erfolgt dann nach dem Frühstück die Rückreise.