Handball: HSG Rodenstein II "aus dem Gröbsten raus"
Der Bezirksligist siegt mit 15 Toren Unterschied gegen Haibach/Glattbach II und will die letzten Spiele genießen. Die MSG Odenwald II unterliegt.
Von Susanne Müller
Lokalredakteurin Worms
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ODENWALDKREIS - In der Aufstiegsrunde der Handball-Bezirksliga A Odenwald/Spessart hat die MSG Odenwald II ihre Partie bei der HSG Sulzbach/Leidersbach verloren. In der Abstiegsrunde hat die HSG Rodenstein II bei der HSG Haibach/Glattbach II dagegen einen deutlichen Sieg gelandet.
HSG Sulzbach/Leidersbach - MSG Odenwald II 33:26 (15:12). Bei den Odenwäldern schmerzte der Ausfall von Jens Muntermann, was sich in der Abwehr bemerkbar machte. Zunächst bekam die MSG keinen Zugriff auf den gegnerischen Spielertrainer, der in Kombination mit dem Kreisläufer immer wieder für einfache Tore sorgte. Zudem sah Christian Fuhrland eine frühe Rote Karte (27.). Bis zum 7:7 konnten die Gäste das noch ausgleichen, beim Seitenwechsel war Sulzbach aber schon auf 15:12 weggezogen.
In der zweiten Hälfte schwanden dann auch noch die Kräfte der Gäste. Die MSG wählte immer wieder den Weg durch die Mitte, wo kein Durchkommen war. Bezeichnend war die 45. Minute, als die Odenwälder beim Stand von 23:19 gleich vier Tempogegenstöße in Folge verwarfen. Stattdessen zog Sulzbach bis zur Schlusssirene auf 33:26 davon. "Wenn wir nicht 110 Prozent geben, dann haben wir gegen die bayerischen Teams keine Chance", stellte Odenwalds Trainer Armin Lehn klar.
Die Odenwälder Tore warfen: Marcel Walther (7/1), Philip Reeg (6/1), Max Heilmann (4), Laurens Kath (3), Lauritz Eidenmüller (2), Nils Beck, Thomas Gertig, Nico Jöckel und Yannik Putz.
HSG Haibach/Glattbach II - HSG Rodenstein II 16:31 (7:13). Die Rodensteiner gingen in Bestbesetzung in die Partie, um letzte Zweifel am Klassenerhalt auszuräumen. Von Beginn an traten die Gäste deutlich stärker auf als die jungen Gastgeber, denen bei fast jedem Angriff Zeitspiel angezeigt wurde. Allerdings vergab Rodenstein zahlreiche Chancen, sodass es zur Pause nur 13:7 stand.
Das änderte sich im zweiten Durchgang, in dem die Gäste nach 37 Minuten bereits mit 19:9 führten. In der Folge wechselte Rodenstein munter durch, sodass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. "Jetzt sind wir aus dem Gröbsten raus und können die letzten vier Spiele noch genießen", erklärte Rodensteins Marc Lossin.
Die Rodensteiner Treffer erzielten: Thomas Berg (7), Marc Lossin (6), Max Jost (5), Rene Baier (3), Philipp Ripper (3), Lukas Pfeifer (2), Philipp Lein (2/1), David Marquardt, Simon Marquardt und Benedikt Mascher.